Gegründet 1947 Donnerstag, 20. November 2025, Nr. 270
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben

Regio: Peru

  • 02.08.2019
    Feminismus:
    Arbeitskampf in schwierigem Sektor

    »Wir bitten nicht um einen Gefallen«

    Seit Kindertagen ausgebeutet, beim Haareschneiden politisiert: Kampf um Rechte der Arbeiterinnen in Privathaushalten in Peru. Ein Gespräch mit Leddy Mozombite
    Von Eleonora Roldán Mendívil
  • 19.07.2019
    Feminismus:
    Frauenfrage und Klassenfrage

    »Tag für Tag doppelt ausgebeutet«

    Frauenbewegung in Peru: Arbeiterinnen, NGOs und die Dominanz von Feminismen ohne Klassenstandpunkt. Ein Gespräch mit Hana Villagómez
    Von Eleonora Roldán Mendívil
  • 02.03.2019
    Ausland:
    Putschversuch in Venezuela

    »Kämpfen gegen Aggression des Imperialismus«

    Venezuela: Vermeintliche »Hilfsgüter« werden als politische Provokation eingesetzt. Widerstand dagegen hält an. Ein Gespräch mit Pedro Rosas
    Von André Scheer
  • 27.02.2019
    Ausland:
    Krise in Südamerika

    Absage an Guaidó

    Forderung nach Invasion zurückgewiesen: »Lima-Gruppe« will Sturz von Venezuelas Präsident Maduro »friedlich« erreichen
    Von André Scheer
  • 06.02.2019
    Ausland:
    Putschversuch in Venezuela

    Guaidós Zeit läuft ab

    Venezuela zwei Wochen nach Beginn des Putschversuchs: Pläne von Opposition und USA vor dem Scheitern
    Von Modaira Rubio (Caracas) und Volker Hermsdorf
  • 18.12.2018
    Betrieb & Gewerkschaft:
    Unionbusting

    Interessenvertretung unerwünscht

    In Peru schikaniert Handelskonzern Cencosud Gewerkschafter. Eigentümer ist Deutsch-Chilene
    Von André Scheer
  • 11.12.2018
    Ausland:
    Peru gegen Korruption

    Erfolg für Vizcarra

    Perus Präsident gewinnt Referendum über Verfassungsänderungen
    Von André Scheer
  • 04.10.2018
    Ausland:
    Arbeitskampf in Peru

    »Wir wollen weiter arbeiten, das ist alles«

    Perus Hauptstadt will öffentliche Reinigungskräfte entlassen. Streik gegen schlechte Arbeitsbedingungen dauert an. Ein Gespräch mit Magdalena Jorge Vega
    Von Eleonora Roldán Mendívil