Gegründet 1947 Donnerstag, 3. Juli 2025, Nr. 151
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: Namibia

  • 11.07.2015
    Wochenendbeilage:

    Deutsche Sklavenhalter

    Mehr als 110 Jahre nach dem Völkermord an Herero und Nama im heutigen Namibia verweigert die Bundesregierung Entschädigungen für die Nachkommen. Rosa Luxemburg analysierte damals, warum der Koloniallismus in der Bevölkerung starke Unterstützung fand
  • 29.06.2015
    Feuilleton:

    Auf der anderen Seite

    Im Dresdener Kunsthaus setzt sich die Ausstellung »Künstliche Tatsachen – Boundary Objects« mit der kolonialen Geschichte der Stadt auseinander
    Von Ralf Richter
  • 14.03.2015
    Geschichte:

    Souverän – und ausgeplündert

    Am kommenden Samstag feiert Namibia 25 Jahre Unabhängigkeit. Der Staat ist stabil, doch Farmland und Wirtschaft sind noch immer in den Händen der alten Eliten
    Von Christian Selz
  • 27.11.2014
    Ausland:

    SWAPO lässt wechseln

    Trotz Protesten in der Hauptstadt: Namibias nächster Präsident steht bereits vor der Wahl am Freitag nahezu fest
    Von Christian Selz
  • 07.03.2014
    Inland:

    Unter Weißen

    Übergabe einiger im Kolonialkrieg geraubter Gebeine an Namibia. Nachkommen der Opfer und afrodeutsche Aktivisten nicht zur Zeremonie geladen
    Von Michael Streitberg