11.12.2008 Feuilleton: Auf die deutsche Art André Brinks historischer Roman erzählt von einem Frauenschicksal im kolonialen Deutsch-Südwestafrika Von Sabine Lueken
17.11.2008 Kapital & Arbeit: Raubzug in Afrika Der Uranbergbau bedroht Lebensgrundlagen der Ureinwohner in Namibia, Malawi und Tansania. Experten befürchten Trinkwassermangel Von Norbert Suchanek, Windhoek
28.06.2008 Inland: Keine Wiedergutmachung CDU, SPD und FDP lehnen Entschädigung für Völkermord an Herero und Nama ab Von Rolf-Henning Hintze
08.09.2007 Wochenendbeilage: Auf Tour mit Alfred Angula Tausende Kilometer auf staubigen Straßen und Wegen: Wie der Vorsitzende von Namibias Landarbeitergewerkschaft versucht, den Kampf für eine Bodenreform zu organisieren Von Gabi Pehle
31.03.2007 Geschichte: »Ausrotten ohne Pardon« Der Kriegszustand in der Kolonie »Deutsch-Südwest« wurde am 31. März 1907 von deutscher Seite für beendet erklärt – tatsächlich hielt er an Von Gerd Bedszent
09.09.2006 Inland: »Deutsche Kolonialtruppen haben Völkermord begangen« Abgeordneter der Linkspartei fordert materielle Wiedergutmachung für Hereros in Namibia. Ein Gespräch mit Hüseyin Aydin Von Rolf-Henning Hintze
03.12.2005 Ausland: Kein Zweifel an Apartheid-Mord Massengräber im Norden Namibias sind südafrikanischen Schergen zuzuordnen. Unbewaffnete SWAPO-Kämpfer offenbar kurz vor Unabhängigkeit erschossen Von Roswitha Reich, Johannesburg