Gegründet 1947 Sa. / So., 10. / 11. Mai 2025, Nr. 108
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: Marokko

  • 07.11.2020
    Geschichte:
    Vorgeschichte arabischer Frühling

    Prolog in der Westsahara

    Am Vorabend des »arabischen Frühlings« vor zehn Jahren ließ das Königreich Marokko das Protestcamp von Gdeim Izik räumen
    Von Jörg Tiedjen
  • 30.10.2020
    Ausland:
    Westsahara

    Mandat ohne Wirkung

    USA legen UN-Sicherheitsrat kaum veränderte Resolution zu Westsahara vor. Menschenrechtsverletzungen weiterhin undokumentiert
    Von Ina Sembdner
  • 06.08.2020
    Medien:
    Schwierige Wahrheitsfindung

    Vorwand oder Gelegenheit

    Regierungskritischer Journalist Omar Radi in Marokko verhaftet. Eine Kollegin bezichtigt ihn der Vergewaltigung
    Von Gerrit Hoekman
  • 03.07.2020
    Ausland:
    EU-Abschottungspolitik

    Wiener Expertise

    Institut aus Österreich forciert EU-Grenzregime in Tunesien. Auch Deutschland beteiligt
    Von Sofian Philip Naceur, Tunis
  • 17.04.2020
    Ausland:
    Westsahara-Konflikt in Coronakrise

    »Es gibt dort keinerlei Mindestabstand«

    Polisario fordert vom marokkanischen Staat die Freilassung politischer Gefangener wegen des Coronavirus. Gespräch mit Nadjat Hamdi
    Von Carmela Negrete
  • 06.02.2020
    Medien:
    Quelle des Widerstandes

    Arabischer Winter

    Keine Toleranz mehr: In Marokko geht der Staat hart gegen Menschen vor, die sich kritisch zu den aktuellen Repressionen äußern
    Von Gerrit Hoekman
  • 04.01.2020
    Wochenendbeilage:
    Kolonialismus

    »Das Vertrauen in eine friedliche Lösung ist verloren«

    Gespräch mit Laila Fakhouri. Über das ausstehende Unabhängigkeitsreferendum in der Westsahara, Widerstand gegen die Fremdherrschaft und die Rolle der EU
    Von Regina Dietzold und Jörg Tiedjen