10.02.2005 Feuilleton: Grenzen der Expansion Kriminalgeschichten, die keine Fiktion sind: Politische Bücher auf der XIV. Internationalen Buchmesse Havanna Von Arnold Schölzel
08.02.2005 Feuilleton: Global(kolon)isierung Gegen die Schaffung von Monokulturen: Frei Betto und Volodia Teitelboim auf der Buchmesse in der kubanischen Hauptstadt Von Arnold Schölzel / Gerd Schumann, Havanna
05.02.2005 Feuilleton: Revolution schreiben Büchervielfalt: In Havanna wurde die 14. Internationale Buchmesse eröffnet Von Arnold Schölzel / Gerd Schumann, Havanna
03.02.2005 Ausland: Das Buch, ein Politikum Heute beginnt in Havanna die XIV. Internationale Buchmesse. Über 3,7 Millionen Besucher werden erwartet. Auch junge Welt ist mit Stand vertreten Von Deisy Francis Mexidor (Havanna) / Harald Neuber
17.01.2005 Ausland: Geldgier, Lüge, Mord und Verleumdung Mehr Terroropfer auf Kuba als beim Anschlag vom 11. September 2001. Horst Schäfer hat ein Werk über die US-Politik gegenüber der sozialistischen Inselrepublik geschrieben Von Peter Wolter
27.10.2004 Ausland: Havanna rechnet ab Kubas Regierung schafft den US-Dollar als zweites Zahlungsmittel ab. Fidel Castro: Reaktion auf US-Versuche, Finanzgeschäfte Havannas zu unterbinden Von Harald Neuber
08.10.2004 Feuilleton: Salsa am Abgrund? Ein Buch über die Situation der Frauen auf Kuba, Geschlechterrollen und Emanzipation Von Cristina Fischer
06.10.2004 Ausland: »Dunkle und verleumderische Desinformation« Zunehmend werden Kampagnen gegen Kuba mit der Lage der dortigen Menschenrechte begründet. So auch bei der IGfM Von Edgar Göll