Gegründet 1947 Mittwoch, 19. November 2025, Nr. 269
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben

Regio: Kamerun

  • 16.06.2012
    Wochenendbeilage:

    »Frankreichs Politik in Afrika ist kriminell«

    Gespräch mit Joaquín Mbomio Bacheng. Über den Fluch des Erdöls, das Elend der Diktatur und die Konstruktion von Nation in Äquatorialguinea
    Von Erich Hackl
  • 16.06.2011
    Natur & Wissenschaft:

    »All for Africa«

    Finanzinvestor Blackstone hilft Kamerun
  • 20.10.2009
    Feuilleton:

    Neuer Trojaner

    Ein Gespräch zwischen Schorsch Kamerun und Ted Gaier zum neuen Album der Goldenen Zitronen »Die Entstehung der Nacht«
    Von Thomas Dierkes
  • 26.08.2009
    Inland:

    »Alles in Ordnung«

    Asylbewerber Felix Otto nach Kamerun abgeschoben. Beobachtergruppe von Kirchenvertretern und Bundespolizei findet Vorgang ganz normal
    Von Gitta Düperthal
  • 28.03.2008
    Feuilleton:

    Was willst du ändern?

    In Kamerun brodelt der Protest zum Sound des Makossa
    Von Anton Holberg
  • 15.01.2007
    Kapital & Arbeit:

    Diesel statt Nahrung

    Kamerun: Menschen und Wälder müssen neuen Ölpalmenplantagen weichen. Internationale Konzerne setzen auf Biotreibstoffboom
    Von Sylvestre Tetchiada, IPS
  • 31.12.2004
    Feuilleton:

    Zwischenmenschlicher Kommerz

    Zum Ausklang des »Kolonialjahres 2004«: Sexualkultur in den ehemaligen deutschen Überseebesitzungen (8). Abtreibungen in Kamerun
    Von Ortwin Passon (SCHLIPS)