Gegründet 1947 Mittwoch, 22. Oktober 2025, Nr. 245
Die junge Welt wird von 3054 GenossInnen herausgegeben

Regio: Jugoslawien

  • 07.08.2007
    Thema:

    Im Sog des Revisionismus

    Die friedliche Koexistenz in der sozialistischen Außenpolitik. Bei Lenin nur für den Umgang mit den mächtigsten imperialistischen Staaten gedacht, erklärt sie Chruschtschow zur Generallinie im Umgang mit allen Nationen (Teil I)
    Von Renate Münder
  • 29.05.2007
    Feuilleton:

    Vergleichender Optimismus

    Zum Tod des jugoslawischen Literaturwissenschaftlers Zoran Konstantinovic
    Von Peter Goller und Gerhard Oberkofler
  • 26.03.2007
    Politisches Buch:

    Politische Selbstjustiz

    John Laughland komplettiert mit seinem Buch die Literatur zum Milosevic-Prozeß
    Von Cathrin Schütz
  • 24.03.2007
    Wochenendbeilage:

    Damals in Jugoslawien

    Begegnungen in einem Land mitten in Europa, das mit deutscher Hilfe zerstört wurde
    Von Gerd Schumann
  • 21.03.2007
    Thema:

    Das Tribunal der Lüge

    Ein Blick auf Geschichte und Rechtspraxis des »Internationalen Strafgerichtshofs für das ehemalige Jugoslawien« in Den Haag, dem die Geehrte als Chefa
    Von Sebastian Bahlo und Cathrin Schütz
  • 05.12.2006
    Feuilleton:

    Karl Marx ohne Bart

    Über die Möglichkeiten in einem unmöglichen Krieg: Saša Staniši´c beschreibt den Zerfall Jugoslawiens aus der Perspektive eines Kindes
    Von Kerstin Cornils
  • 09.11.2006
    Thema:

    »Früher arbeiteten hier viele Menschen«

    Herbstreise durch das ehemalige Jugoslawien. Erinnerungen an den Kampf in und um die kroatische Stadt Vukovar im Jahr 1991 (Teil I)
    Von Hannes Hofbauer
  • 11.07.2006
    Thema:

    Die Medien und der Krieg

    Beim Angriff auf Jugoslawien 1999 marschierten Journalisten im Gleich­schritt mit den NATO-Aggressoren. Diese Parteinahme hält bis heute an
    Von Eckart Spoo