Gegründet 1947 Donnerstag, 28. August 2025, Nr. 199
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: Jugoslawien

  • 07.04.2014
    Feuilleton:

    Ein nie verschwundenes Gespenst

    Eindeutiger Elektropop und Subjektivität des Ostens: Laibach kommen mit einem neuen Album nach Berlin; das Buch dazu ist im Ventil-Verlag erschienen
    Von Radoš Riedl
  • 07.04.2014
    Thema:

    Der Aggressor heißt NATO

    Standpunkt. Ukraine: Streit um die Souveränität, Spiegelfechterei um das Völkerrecht, Drohgebärden gegen Moskau. Ein Plädoyer für Solidarität und Freundschaft mit Rußland
    Von Sebastian Bahlo, Klaus Hartmann und Klaus von Raussendorff
  • 24.03.2014
    Titel:

    Kriegsverbrecher

    Heute vor 15 Jahren begann der völkerrechtswidrige NATO-Bombenkrieg gegen die Bundesrepublik Jugoslawien.
  • 24.03.2014
    Thema:

    »Weil ich es selbst gemacht habe«

    15 Jahre nach dem Überfall der NATO auf Jugoslawien gesteht der deutsche Kriegskanzler Gerhard Schröder Völkerrechtsbruch ein. Und jetzt? Die Verantwortlichen nach Den Haag!
    Von Gerd Schumann
  • 24.03.2014
    Ansichten:

    Verbrannte Erde

    Es herrscht Krieg in Europa – warum?
    Von Werner Pirker
  • 24.03.2014
    Schwerpunkt:

    Der Türöffnerkrieg

    Vor 15 Jahren begann die NATO mit der Bombardierung Jugoslawiens. Welche Lehren sind aus dem völkerrechtswidrigen Angriff zu ziehen, und was hat das mit dem Ukraine-Konflikt heute zu tun?
  • 24.02.2014
    Feuilleton:

    »Zurück zum Marxismus«

    Selbst die Anarchisten ziehen das sozialistische Jugoslawien dem heutigen vor. Ein Gespräch mit Djordje Tomic, Roland Zschächner und Mara Puskarevic
    Von Helmut Höge

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro