Gegründet 1947 Freitag, 2. Mai 2025, Nr. 101
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: Japan

  • 17.03.2023
    Feuilleton:
    Nachruf

    Würde als Motiv

    Über den Kampf gegen die Bombe, das Ende der Illusionen und die Aufgaben eines Schriftstellers. Zum Tod von Kenzaburo Oe
    Von Michael Streitberg
  • 15.03.2023
    Schwerpunkt:
    Machtkampf

    Blockbildung gegen China

    Ökonomische und vor allem militärische Kooperation: In Tokio sind Südkoreas Präsident und danach der deutsche Kanzler samt Gefolge zu Gast
    Von Jörg Kronauer
  • 15.03.2023
    Schwerpunkt:
    Hochrüstung

    Deutsche Vorstöße in Fernost

    Fregatte »Bayern« war nur der Anfang: Pazifischer Raum immer häufiger Einsatzgebiet der Bundeswehr
    Von Jörg Kronauer
  • 14.03.2023
    Ausland:
    Kaiserherrschaft über Korea

    Deal auf dem Rücken der Opfer

    Betroffene von Zwangsarbeit widersetzen sich Seouls Abkommen, das Japan aus Verantwortung nimmt
    Von Minkyung Seo, Seoul
  • 09.02.2023
    Feuilleton:
    Kino

    Sud vom Kinn

    Wohlfühlkino: Gérard Depardieu reist in »Der Geschmack der kleinen Dinge« als Sternekoch durch Japan
    Von André Weikard
  • 06.02.2023
    Schwerpunkt:
    Entkopplung

    Halbleiterkrieg, nächste Runde

    US-Initiative: Spezialmaschinen zur Chipproduktion sollen künftig nicht mehr nach China geliefert werden. Beijing strebt nach technologischer Unabhängigkeit
    Von Jörg Kronauer
  • 01.02.2023
    Kapital & Arbeit:
    Spätkapitalismus

    Wirtschaft am Abgrund

    Der globale Kapitalismus befindet sich seit 2008 in der Dauerkrise. Die Ursachen sind vielfältig
    Von Jack Rasmus
  • 18.01.2023
    Ausland:
    Aggression gegen China

    »Wir müssen vorsichtiger agieren«

    Japan: Regierung setzt auf weitreichende Aufrüstung. Größte Oppositionspartei kritisiert Prioritätensetzung. Ein Gespräch mit Yoichiro Aoyagi
    Von Igor Kusar, Tokio