Gegründet 1947 Donnerstag, 18. September 2025, Nr. 217
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben

Regio: Japan

  • 10.12.2012
    Ausland:

    Schnee oder Peking

    Nordkorea will Raketenstart vielleicht verschieben. Liegt es am Wetter oder an einem chinesischen Einspruch?
    Von Knut Mellenthin
  • 01.12.2012
    Thema:

    Im Takt der Zeit

    Der Dirigentenjahrgang 1912 im Spannungsfeld von Musik, Politik und Markt
    Von Kai Köhler
  • 02.11.2012
    Kapital & Arbeit:

    Harte Zeiten für Sony und Co.

    Japans Großkonzerne der Unterhaltungselektronik kämpfen um Marktanteile und ums Überleben
  • 25.10.2012
    Thema:

    Nötiger Perspektivwechsel

    Ökonomie. Ankaufprogramme der EZB für Staatsanleihen bieten für linke Politik keinen Ansatz zur Lösung der Euro-Krise. Vielmehr müssen Pläne der Herrschenden ins Visier ­genommen werden, staatsähnliche Strukturen auf europäischer Ebene zu schaffen
    Von Andreas Wehr
  • 22.10.2012
    Kapital & Arbeit:

    Japan kauft ein

    Globale Investitionsoffensive des krisengeschüttelten Wirtschaftsgiganten gleicht einer Flucht nach vorn – und weg von der Insel
    Von Rainer Rupp
  • 20.10.2012
    Feuilleton:

    Die japanische Abteilung

    Brigadefeiern ohne Messer und Gabel: der Spielfilm »Sushi in Suhl« über ein extravagantes DDR-Restaurant
    Von F.-B. Habel
  • 06.10.2012
    Wochenendbeilage:

    »Es geht um Harmonie, nicht um Hegemonie«

    Gespräch mit Hans Modrow. Über Gespräche in der Volksrepublik China, innere und ­äußere Probleme des Landes und das chinesische Interesse am untergegangenen Sozialismus in Europa
    Von Robert Allertz

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro