Gegründet 1947 Sa. / So., 10. / 11. Mai 2025, Nr. 108
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: Italien

  • 16.02.2017
    Ausland:
    Italien

    Von wegen »Helden«

    Mailänder Polizisten, die Attentäter Anis Amri erschossen haben, entpuppen sich als Neofaschisten
    Von Gerhard Feldbauer
  • 16.02.2017
    Kapital & Arbeit:
    Weltwirtschaft

    Merkantilismus à la Merkel

    Berlin, Paris und Rom eröffnen Handelskrieg gegen China. EU-Kommission wird aufgefordert, Gesetz gegen ausländische Übernahmen zu erlassen
    Von Simon Zeise
  • 16.02.2017
    Feuilleton:
    Korruption

    Bella Tangentopoli

    Vor 25 Jahren brachten Mailänder Staatsanwälte das politische System Italiens zum Einsturz
    Von Gerhard Feldbauer
  • 16.02.2017
    Thema:
    Geschichtswissenschaft

    Erkenntnis oder Delegitimierung?

    Zur Lage der Forschung über die Deutsche Demokratische Republik. Ein offener Brief an Ulrich Mählert, den Herausgeber des Sammelbandes »Die DDR als Chance«
    Von Vladimiro Giacché
  • 13.02.2017
    Thema:
    Rechter Vormarsch

    Zurück zu den Fakten

    Donald Trump hat es geschafft, seine Wahl als Sieg der »kleinen Leute« zu ­verkaufen. Tatsächlich verfügt er über weniger Rückhalt als je ein US-Präsident vor ihm. Die Linke muss aufpassen, der rechten Demagogie nicht auf den Leim zu gehen
    Von Knut Mellenthin
  • 10.02.2017
    Ausland:
    Italien

    Fünf Sterne für die Mafia

    In Rom regierende Protestpartei mausert sich zur Statthalterin des Establishments
    Von Gerhard Feldbauer
  • 08.02.2017
    Thema:
    Spanischer Krieg

    Entscheidung vor Madrid

    Spanischer Krieg. Vom 6. bis zum 27. Februar 1937 fand die Jarama-Schlacht statt. Die Franquisten ­wollten die Verbindung zwischen dem Sitz der ­republikanischen Regierung in Valencia und der Hauptstadt ­unterbrechen – und unterlagen
    Von Werner Abel
  • 04.02.2017
    Ausland:
    Mittelmeerroute

    Deal mit Bürgerkriegsland

    EU-Gipfel in Malta: Zehn Punkte zur Abschottung vor Flüchtlingen beschlossen, Libyen spielt Schlüsselrolle. Linke kritisiert »Zynismus«