Seitdem der Internationale Strafgerichtshof im Jahr 2002 seine Tätigkeit aufnahm, steht er in der Kritik. Vor allem afrikanische Staaten bemängeln die einseitige Ausrichtung der Ermittlungen. Gleichwohl bleibt die Organisation wichtig
Ölquellen angezündet: Der IS hinterlässt auf seinem Rückzug nicht nur Tausende Tote und eine traumatisierte Bevölkerung. Der Irak braucht offenbar dringend Hilfe
Im syrischen Aleppo Freiheitskämpfer, im irakischen Mossul finstere Barbaren. Der jeweilige Umgang mit den religiösen Milizen in den beiden Städten sagt einiges über die Doppelmoral in der Begründung westlicher Politik aus
Seit mehr als fünf Jahren wird in Syrien ein brutaler Stellvertreterkrieg ausgetragen. Die Golfstaaten und ihre westlichen Verbündeten zielen auf eine Zerschlagung der Arabischen Republik. Ein Überblick