Gegründet 1947 Freitag, 17. Oktober 2025, Nr. 241
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben

Regio: Indonesien

  • 21.10.2010
    Ausland:

    Folter bleibt Alltag

    UN-Vertreter kritisiert Praxis weltweit. Skandal um Mißhandlungen in Indonesien
    Von Thomas Berger
  • 21.08.2010
    Geschichte:

    Ein Irrlicht erlischt

    Am 17. August 1945, zwei Tage nach der japanischen Kapitulation, erklärt Indonesien seine Unabhängigkeit
    Von Rainer Werning
  • 05.08.2010
    Kapital & Arbeit:

    Inflation bremst Indonesien

    Bevölkerung in größtem Staat Südasiens leidet unter rapide steigenden Lebenshaltungskosten
    Von Thomas Berger
  • 28.06.2010
    Ausland:

    Schlag gegen Untergrund

    Indonesiens Sicherheitskräfte bringen den meistgesuchten Mann in die Gewalt des Staates
    Von Thomas Berger
  • 04.06.2010
    Feminismus:

    »Zur Ordnung rufen«

    Gewalt gegen Frauen in Indonesien nimmt dramatisch zu. Wesentliche Ursache dürfte deren gewachsenes Selbstbewußtsein sein, das vielfach brutal unterdrückt wird
    Von Thomas Berger
  • 01.04.2010
    Kapital & Arbeit:

    Angst vor Agrarfabrik

    1,6-Millionen-Hektar-Farm: Megaprojekt in Indonesiens ärmstem Landesteil bedroht Kleinbauern und Natur
    Von Thomas Berger
  • 23.02.2010
    Kapital & Arbeit:

    Kein Wirtschaftswunder

    Indonesiens Ökonomie trotz globaler Krise 2009 erneut deutlich gewachsen. Konjunktureller Boom vertieft soziale Spaltung
    Von Thomas Berger