19.04.2022 Ausland: Nach der ersten Runde Vor dem Ruin Hohe Schulden und wenig Staatsknete: Frankreichs erfolglose Wahlkämpfer rufen um Hilfe Von Hansgeorg Hermann, Paris
16.04.2022 Ausland: Geopolitik »Soldaten fragen sich zu Recht, was sie dort machen« Bundeswehr soll in Mali angeblich Sicherheit schaffen. Dabei geht es um westliche Vormachtstellung in Afrika. Ein Gespräch mit Sevim Dagdelen Von Jan Greve
16.04.2022 Kapital & Arbeit: Präsidentschaftswahl Hickhack um Altersruhe Präsidentenwahl in Frankreich: Amtsinhaber Macron wirbt um linke Wähler und korrigiert »Rentenreform« – Kriegsetat steigt drastisch Von Hansgeorg Hermann
16.04.2022 Thema: Deutsch-sowjetische Verständigung Pakt zweier Parias Vor 100 Jahren schlossen Deutschland und Sowjetrussland in Rapallo einen Vertrag, der die Interessen beider Seiten gleichermaßen berücksichtigte Von Stefan Bollinger
16.04.2022 Wochenendbeilage: Klassiker Krieg und Klassenkampf Lenin und Sinowjew gaben 1915 ihre Broschüre »Sozialismus und Krieg« in deutscher und russischer Sprache in der Schweiz heraus. Ein Auszug
13.04.2022 Titel: Abzug der Bundeswehr Berlin weicht Moskau Bundesaußenministerin in Mali: Mutmaßliche Zusammenarbeit mit Russland angeprangert. Ausbildungsmission zuvor bereits von EU gestoppt Von Ina Sembdner
12.04.2022 Schwerpunkt: Wahlen in Frankreich Schlappe für Linke Präsidentschaftswahl in Frankreich: Amtsinhaber Macron und extrem Rechte Le Pen erreichen zweite Runde. Mélenchon verpasst Einzug knapp Von Raphaël Schmeller