Gegründet 1947 Freitag, 9. Mai 2025, Nr. 107
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: Frankreich

  • 16.09.2023
    Kapital & Arbeit:
    Uranproduktion

    Uranpreis im Höhenflug

    Radioaktives Metall erzielt Rekordpreise. An ausbleibenden Exporten aus dem Sahelstaat Niger dürfte es trotz Medienberichten nicht liegen
    Von Eike Seidel
  • 16.09.2023
    Thema:
    Nazikunstraub

    Mit allen Mitteln

    Der Kunsthändler Walter Andreas Hofer unterstützte Hermann Göring tatkräftig bei der Beschaffung von Bildern und setzte seine Karriere nach 1945 mehr oder weniger bruchlos fort
    Von Horsta Krum
  • 14.09.2023
    Inland:
    Deutsch-türkische Beziehungen

    »Graue Wölfe« unter Berlins Schutz

    Bundesregierung erkennbar ohne Interesse an Verbot türkischer Faschisten. Linke warnt
    Von Marc Bebenroth
  • 13.09.2023
    Thema:
    Rundfunkgeschichte

    »Kein Kommerz auf Megahertz«

    Serie. Klassenkampf im Äther – 100 Jahre Rundfunk in Deutschland. Teil 10: Mit Piratensendern und »Freien Radios« wehrte sich die Opposition gegen die Einführung des privaten Rundfunks
    Von André Scheer
  • 09.09.2023
    Ausland:
    Gewalt in Banlieues

    Polizei leugnet Fehlverhalten

    Frankreich: Jugendlicher wird bei Verfolgungsjagd lebensgefährlich verletzt
    Von Jörg Tiedjen
  • 09.09.2023
    Ausland:
    Antiatombewegung

    Kleinbauern gegen Atomklo

    Internatonalistisches Protestcamp in Frankreich mobilisiert Gewerkschafter und Landwirte
    Von Luc Śkaille, Bure
  • 07.09.2023
    Kapital & Arbeit:
    Nachfolge von Leopard 2

    Berliner Signal an Paris

    Deutsch-französisches Kampfpanzerprojekt auf der Kippe. BRD beansprucht Führung und schmiedet neue Allianz
    Von Susanne Knütter
  • 07.09.2023
    Thema:
    Imperialismus

    Souverän und abhängig

    Niger, Afrika und der Westen. Eine Lektion über Souveränität, Demokratie und Entwicklung (Teil 2 und Schluss)
    Von Renate Dillmann