08.08.2020 Schwerpunkt: Neokolonialismus Militarisierte Einflusssphäre Seit 60 Jahren sichert sich Frankreich mit militärischen Mitteln politische Gefolgschaft in Exkolonien Von Ina Sembdner
08.08.2020 Ausland: EU-Hilfen für Libanon Heuchelei der Anheizer Nach Explosionen in Beirut schicken Deutschland und Frankreich »Hilfen« in den Libanon – mit Hintergedanken. Von Karin Leukefeld Von Karin Leukefeld
08.08.2020 Kapital & Arbeit: Zu Lust und Risiken des Kapitalverkehrs Neokoloniale Flexibilität Zu Lust und Risiken des Kapitalverkehrs Von Lucas Zeise
06.08.2020 Schwerpunkt: BRD und Atomwaffen Die deutsche Bombe BRD trägt nach Kräften dazu bei, dass aus einer Welt ohne Atomwaffen bislang nichts geworden ist Von Jörg Kronauer
06.08.2020 Schwerpunkt: Atomwaffen international Das neue Wettrüsten Atommächte modernisieren Nuklearwaffenbestände. Washington kündigt Verträge Von Jörg Kronauer
06.08.2020 Thema: Marxistische Theorie Humanismus der Praxis Vorabdruck. Die Marx-Rezeption von Louis Althusser verdeckt, dass bereits Marx' frühe Ansätze den Weg zum richtigen gesellschaftlichen Handeln weisen Von Franz J. Hinkelammert
03.08.2020 Titel: Zwischenimperialistische Widersprüche Endlich selbst kriegsfähig Deutsche und französische Rüstungskonzerne wollen auf amerikanische Technologie verzichten. EU strebt »strategische Autonomie« von den USA an Von Jörg Kronauer
03.08.2020 Schwerpunkt: Antifaschistin »Der Rechtsruck ist ein Alptraum für mich« Über faschistische Kontinuitäten in der alten und neuen Bundesrepublik. Ein Gespräch mit der Publizistin und Schauspielerin Peggy Parnass Von Andrei Doultsev