Gegründet 1947 Sa. / So., 10. / 11. Mai 2025, Nr. 108
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: Frankreich

  • 20.05.2021
    Thema:
    Pariser Kommune

    Der Zusammenbruch

    Ideologischer Blick und Moralphilosophie. Literarische Darstellungen der Pariser Kommune (Teil II und Schluss)
    Von Kai Köhler
  • 19.05.2021
    Thema:
    Pariser Kommune

    Krieg und Aufruhr

    Revolutionen verlaufen unordentlich. Literarische Darstellungen der Pariser Kommune (Teil I)
    Von Kai Köhler
  • 19.05.2021
    Antifaschismus:
    Faschismus in Frankreich

    Auf Rechtskurs

    Neonazigruppe in Frankreich plante Anschlag. Verdächtige mit Verbindungen zu Le Pens Partei
    Von Raphaël Schmeller
  • 19.05.2021
    Schwerpunkt:
    Neokoloniale »Hilfe«

    Ausbeutung kann beginnen

    Afrika-Konferenz in Paris: Frankreich und BRD streichen dem Sudan Schulden. Zeit für »Investoren«
    Von Hansgeorg Hermann
  • 18.05.2021
    Thema:
    Geschichte der Kommune

    Klassensolidarität von oben

    Mit deutschem Flankenschutz. Für die Niederschlagung der Kommune erlaubte Bismarck die Vergrößerung des französischen Heeres und entließ Kriegsgefangene
    Von Sabine Kebir
  • 17.05.2021
    Politisches Buch:
    Debatte über den Klimawandel

    In Schieflage

    Mehr Beschäftigung für die Bundeswehr: Nick Reimer und Toralf Staud über den Einfluss des Klimawandels auf das Leben in Deutschland
    Von Wolfgang Pomrehn
  • 15.05.2021
    Wochenendbeilage:

    Das Morden beginnt

    Am 21. Mai 1871 dringen die Vorposten der französischen Regierungsarmee in Paris ein. Auszug aus Lissagarays Geschichte der Kommune