Gegründet 1947 Donnerstag, 23. Oktober 2025, Nr. 246
Die junge Welt wird von 3054 GenossInnen herausgegeben

Regio: England

  • 21.02.2015
    Geschichte:

    Die Wunderwaffe

    Ab 18. Februar 1915 verschärfte Deutschland den U-Boot-Krieg
    Von Martin Seckendorf
  • 03.01.2015
    Thema:

    Der Weg in die Freiheit

    Vorabdruck: Gandhi und Lenin über Gewalt und Gewaltlosigkeit angesichts des Ersten Weltkrieges
    Von Domenico Losurdo
  • 09.09.2014
    Thema:

    Pax Germanica

    Geschichte. Am 9. September 1914 gab der Reichskanzler die Kriegsziele des Kaiserreichs zu Papier. Sie enthielten das Projekt einer europäischen »Friedensordnung« unter deutscher Vorherrschaft. Das entsprach vor allem den Interessen der chemischen und Ele
    Von Daniel Bratanovic
  • 21.06.2014
    Wochenendbeilage:

    Rauben und plündern

    Whistleblower Lenin: Die am Ersten Weltkrieg beteiligten Mächte schlossen über die Aufteilung der erwarteten Beute Geheimverträge. Den zur Türkei veröffentlichten die Bolschewiki 1917
  • 04.06.2014
    Thema:

    Reich gegen Empire

    Die deutsch-britische Rivalität begann um die Wende zum 20. Jahrhundert. Diese zwischenimperialistische Konkurrenz war eine entscheidende Triebfeder bei der Entfesselung des Ersten Weltkriegs
    Von Alexander Bahar
  • 24.05.2014
    Wochenendbeilage:

    Wahnwitziger Kampf

    Lenin sah 1916 drei Gebiete mit hochentwickeltem Kapitalismus in der Welt. Nach seiner Analyse konnten die Gegensätze zwischen ihnen nur mit Gewalt ausgetragen werden. Klassiker
  • 24.05.2014
    Geschichte:

    Drei Anläufe

    Großbritannien billigte Irland 1914 erstmalig Selbstbestimmungsrechte zu
    Von Florian Osuch