Gegründet 1947 Donnerstag, 11. September 2025, Nr. 211
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben

Regio: EU

  • 25.05.2013
    Schwerpunkt:

    Brandstifter im Bundestag

    Vor 20 Jahren besiegelte eine Mehrheit des Bundestages den »Asylkompromiß«. Stichwortgeber waren militante Neonazis
    Von Ulla Jelpke
  • 25.05.2013
    Thema:

    Währungsfragen sind Klassenfragen

    Standpunkt. Vom marxistischen Standpunkt aus betrachtet: Die gegenwärtige Diskussion über den Euro in der Partei Die Linke vergißt das Subjekt Arbeiterklasse
    Von Hans-Peter Brenner
  • 24.05.2013
    Thema:

    »Klumpenrisiko« bleibt

    Ökonomie. Österreichs Banken haben teils unwiederbringliche Kredite an südosteuropäische Länder vergeben. Eine drohende Pleite der Alpenrepublik wird abgewehrt, indem sie billiges Geld zur Sanierung ihres Haushalts aufnehmen kann
    Von Norbert Willenpart
  • 24.05.2013
    Feminismus:

    Teufelskreis aufbrechen

    Fast 46000 Menschen fordern Aufenthaltsrecht für Opfer von Zwangsprostitution. Vertreterinnen von Terre des Femmes übergeben im Innenministerium Unterschriften
    Von Jana Frielinghaus
  • 22.05.2013
    Kapital & Arbeit:

    Pariser Rettungsplan

    Frankreichs Präsident fordert Wirtschaftsregierung für Euro-Zone. Änderung der europäischen Verträge könnte an Volkswillen scheitern
    Von Rainer Rupp
  • 22.05.2013
    Inland:

    Diplomatische Verwicklungen

    Empörung unter deutschen Politikern nach Reaktion des ungarischen Ministerpräsidenten auf Merkel-Äußerung zur Budapester Politik. Westerwelle zu Orbáns Vergleich: »Entgleisung«
    Von jW-Bericht

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro