Gegründet 1947 Donnerstag, 11. September 2025, Nr. 211
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben

Regio: EU

  • 25.06.2013
    Ansichten:

    Grüne Strategie

    EU-Beitrittsgespräche mit der Türkei. Gastkommentar
    Von Sevim Dagdelen
  • 24.06.2013
    Politisches Buch:

    Rückkehr des Krieges

    Militärpolitik und Rüstungswirtschaft: Die neue Z
    Von Rainer Holze
  • 21.06.2013
    Inland:

    »Zwischen Leben und Tod«

    Aufenthaltserlaubnis für libysche Flüchtlinge in Hamburg ist juristisch möglich. Behörden bislang dagegen
    Von Martin Dolzer
  • 20.06.2013
    Kapital & Arbeit:

    Troika droht Achsbruch

    IWF-Kritik an Krisenpolitik führt zu Forderungen nach Ausscheiden des Währungsfonds aus dem Dreiergespann. Besonders scharfe Töne kommen aus Berlin
    Von Tomasz Konicz
  • 19.06.2013
    Feuilleton:

    Nur vorläufig

    Frankreich verteidigt demokratische Kultur
    Von Thomas Wagner
  • 19.06.2013
    Kapital & Arbeit:

    Klamauk um Freihandel

    Unmittelbar vor dem G-8-Gipfel einigten sich EU-Kommission und US-Regierung auf Gespräche über Abkommen. Der mediale Beifall scheint indes verfrüht
    Von Rainer Rupp
  • 18.06.2013
    Betrieb & Gewerkschaft:

    Arbeiter zweiter Klasse

    Entsandte Beschäftigte aus dem EU-Ausland sind in deutschen Unternehmen Sozial- und Lohndumping ausgesetzt
    Von Alexander Ulrich und Vivian Szelinsky
  • 15.06.2013
    Wochenendbeilage:

    »Das Mitleid mit Multimillionären hält sich in Grenzen«

    Gespräch mit Mikola Obichod. Über den Mordprozeß gegen die frühere ukrainische Ministerpräsidentin Julia Timoschenko, die Aussage eines Belastungszeugen und den Druck des Westens
    Von Julian Vetten in Kiew

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro