Gegründet 1947 Donnerstag, 28. August 2025, Nr. 199
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: EU

  • 28.03.2014
    Inland:

    Ausverkauf von Gemeingütern

    Geplantes Freihandelsabkommen zwischen EU und USA gefährdet auch öffentliche Daseinsvorsorge. Zukünftige politische Änderungen werden »so teuer und schwer wie möglich« gemacht
    Von Jan Greve
  • 28.03.2014
    Inland:

    Durchsichtiges Wahlkampfmanöver

    Regierung macht gegen Zuwanderung von Rumänen und Bulgaren mobil. Fakten widerlegen Stimmungsmache
    Von Markus Bernhardt
  • 28.03.2014
    Schwerpunkt:

    »Kaum Übereinstimmungen«

    Was tun? Die Linke muß eigenständige politische Inhalte vertreten, statt auf SPD und Grünen zu schielen. Ein Gespräch mit Sahra Wagenknecht
    Von Rüdiger Göbel
  • 27.03.2014
    Ausland:

    »Versprechen und Worte gab es viele«

    EU-Spardiktat: In Griechenland wurden alle Schulwächter entlassen. Sie hatten viele Funktionen. Ein Gespräch mit Thodoris Polydorou
    Von Heike Schrader, Athen
  • 25.03.2014
    Inland:

    »Die Verlogenheit der EU muß enttarnt werden«

    Ostermärsche: Traditionelle Friedensaktivisten und radikale Kriegsgegner sollen reden. Über Menschenrechtsimperialismus. Gespräch mit Robin Cramer
    Von Markus Bernhardt
  • 24.03.2014
    Inland:

    Chaostage in Erfurt

    AfD-Parteitag: Spitzenmann Lucke erleidet Niederlage nach Pfiffen und Buhrufen. Streit um Bewertung des Ukraine-Konflikts, Einigkeit in Sachen Medienschelte
    Von Markus Bernhardt
  • 24.03.2014
    Kapital & Arbeit:

    Geschäft ist Geschäft

    Wenig Angst vor Sanktionen: Ungerührt von der politischen Debatte schließen deutsche und ­italienische Konzerne Milliardendeals mit Rußland ab
    Von Reinhard Lauterbach

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro