08.09.2014 Schwerpunkt: Harte Abwehrkämpfe Pfründe gesichert: Von der Öffentlichkeit unbemerkt kämpfen interessierte Teile des deutschen Kapitals gegen die Rußland-Sanktionen Von Jörg Kronauer
06.09.2014 Wochenendbeilage: »Keiner interessiert sich mehr für Schuld an Terroranschlägen« Gespräch mit Paul Schreyer. Zur Rolle der Medien im Ukraine-Konflikt, zu Widersprüchen in den transatlantischen Beziehungen und zum wachsenden Widerstand gegen die einseitige Berichterstattung Von Reinhard Jellen
06.09.2014 Kapital & Arbeit: Prügel von Bruegel Die aktuelle Studie eines Brüsseler Think Tanks stellt der EU-Währung ein miserables Zeugnis aus. Handel in der Euro-Zone wurde nicht angekurbelt Von Rainer Rupp
05.09.2014 Inland: Bauernverband: Handel nutzt Ukraine-Krise Fallende Lebensmittelpreise belasten Erzeuger. Sondertreffen der EU-Agrarminister am Freitag
02.09.2014 Ausland: Renzis Trumpf Die italienische Außenministerin Federica Mogherini wird Nachfolgerin von Catherine Ashton Chefin der EU-Außenpolitik Von Gerhard Feldbauer
02.09.2014 Feuilleton: Kultur oder Kommerz Warum das transatlantische Freihandelsabkommen gestoppt werden muß Von Jochen Kelter
01.09.2014 Ausland: Trojaner Tusk Polens Regierungschef wird neuer EU-Ratspräsident. Symbolischer Erfolg für US-freundliche Fraktion Von Reinhard Lauterbach, Nekielka
30.08.2014 Kapital & Arbeit: Zu Lust und Risiken des Kapitalverkehrs Vernunft à la Notenbank Zu Lust und Risiken des Kapitalverkehrs Von Lucas Zeise