Gegründet 1947 Sa. / So., 03. / 4. Mai 2025, Nr. 102
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: EU

  • 29.01.2015
    Titel:

    Nagelprobe für Athen

    Neue griechische Regierung distanziert sich von EU-Erklärung zu Russland und kündigt Stopp von Privatisierungen an. Erleichterungen im Gesundssystem und für Rentner vorgesehen
    Von Heike Schrader; Athen
  • 28.01.2015
    Ausland:

    Hinters Licht geführt

    Für die Bundesregierung gibt die Parlamentswahl in Moldau »Anlass zu einer gewissen Sorge«
    Von Sevim Dagdelen
  • 28.01.2015
    Thema:

    Durchleuchteter Arbeiter

    Die Daimler-AG screent ihre weltweit 280.000 Beschäftigten darauf, ob sie auf Terrorsanktionslisten stehen. Der Konzern folgt dabei »zwingenden« gesetzlichen Vorgaben aus der EU und den USA
    Von Werner Rügemer
  • 27.01.2015
    Kapital & Arbeit:

    Hellas am Scheideweg

    Nicht lediglich das »Armenhaus« Europas: Wahlsieg der Linken bietet auch ökonomisch Chancen, nationale Souveränität zurückzugewinnen
    Von Rainer Rupp
  • 27.01.2015
    Ausland:

    Feier ohne Moskau

    Polens Präsident Komorowski will EU-Politiker zum 8. Mai zu Gedenkveranstaltung ohne Russland nach Gdańsk holen
    Von Reinhard Lauterbach
  • 26.01.2015
    Thema:

    Die Facebook-Falle

    Kairos restriktive Netzpolitik: Ägypten geht gegen regierungskritische Positionen im Internet vor und setzt dabei auf Bespitzelungssoftware aus dem Westen
    Von Sofian Philip Naceur, Kairo
  • 24.01.2015
    Kapital & Arbeit:

    Geld statt Kanonen

    Die Europäische Zentralbank feuert neues Finanzgeschoss auf die Unabhängigkeit der meisten EU-Staaten. Sie stärkt damit die deutsche EU-Dominanz und füttert die Spekulanten
    Von Richard Corell