Gegründet 1947 Freitag, 2. Mai 2025, Nr. 101
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: EU

  • 28.02.2015
    Ausland:

    Unmut in Hellas

    Griechenlands Linke kritisiert Syriza-Regierung. Kleinere Randale bei Protest
    Von Heike Schrader/Athen
  • 28.02.2015
    Kapital & Arbeit:

    EU vermutet Aufschwung

    Europäische Kommission legt Bericht zur wirtschaftlichen Lage vor. Neben zahlreichen Beschönigungen enthält der auch zaghaft angedeutete Warnungen
    Von Rainer Rupp
  • 27.02.2015
    Inland:

    Seltsamer »Polizeikongress«

    Basar der Sicherheitsindustrie in Berlin: Gäste aus Politik und Behörden werteten Panels mit »Gold- und Silbersponsoren« auf. Kritische Berichterstattung unerwünscht.
    Von Matthias Monroy
  • 27.02.2015
    Ausland:

    Russischer Coup

    Moskau vereinbart mit EU-Mitglied Zypern Militärkooperation. Luftwaffe und Marine können Stützpunkte auf Mittelmeerinsel nutzen
    Von Nick Brauns
  • 27.02.2015
    Kapital & Arbeit:

    Mehr Zentralismus wagen

    Alles wird geprüft und muss genehmigt werden: Europäische Kommission legt Vorschläge für die Bildung einer sogenannten Energie-Union vor
    Von Wolfgang Pomrehn
  • 26.02.2015
    Kapital & Arbeit:

    Klimaschutz braucht neue Methoden

    Zertifikateschwemme: Umweltausschuss des EU-Parlaments drängt auf Reform des Emissionshandels
    Von Wolfgang Pomrehn
  • 25.02.2015
    Schwerpunkt:

    »Kuba bleibt seinen Idealen treu«

    Neue Verhandlungsrunde zwischen Washington und Havanna: Solange USA Blockade aufrechterhalten, kann von Normalisierung der Beziehungen keine Rede sein. Ein Gespräch mit Oscar Martínez in Havanna
    Von Volker Hermsdorf, Havanna