Gegründet 1947 Dienstag, 6. Mai 2025, Nr. 104
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: EU

  • 14.03.2024
    Inland:
    Landwirtschaftspolitik

    Konfliktfeld Acker

    Erfurt: Frühjahreskonferenz der Agrarminister. Umweltverbände befürchten aufgeweichte Ökostandards. Bauern fordern weniger Auflagen
    Von Oliver Rast
  • 14.03.2024
    Kapital & Arbeit:
    Gig-Economy

    Deal bei Plattformarbeit

    EU-Rat verabschiedet Richtlinie zu Beschäftigten bei Uber und Co. Deutschland und Frankreich überstimmt
    Von Sebastian Edinger
  • 13.03.2024
    Kapital & Arbeit:
    Klimakrise

    EU-Emissionshandel in der Krise

    CO2-Preise innerhalb eines Jahres eingebrochen. Schuld sind Energiekrise und Brüsseler Politik
    Von Raphaël Schmeller
  • 13.03.2024
    Ausland:
    Migrationspolitik

    Gnadenlose Verfolgung

    Griechenland: Die angeblichen »Brandstifter« des Lagers Mória warten weiter auf Gerechtigkeit
    Von Hansgeorg Hermann, Chaniá
  • 13.03.2024
    Kapital & Arbeit:
    Freihandelsabkommen

    Heiß auf Indiens Märkte

    EFTA-Staaten Island, Liechtenstein, Norwegen und die Schweiz schließen Handelsabkommen mit Indien. EU auf dem Abstellgleis
    Von Sebastian Edinger
  • 12.03.2024
    Inland:
    EU-Wahl 2024

    Bürgerliches Bekenntnis

    Union verabschiedet EU-Wahlprogramm mit Fokus auf Aufrüstung. FDP läutet Wahlkampagne ein
    Von Karim Natour
  • 12.03.2024
    Kapital & Arbeit:
    Bauernproteste in Polen

    Sündenbock Moskau

    Polnische Regierung kündigt Embargo gegen kaum stattfindende Getreideimporte aus Russland an. Ziel: Protestierenden Bauern neuen »Gegner« zeigen
    Von Reinhard Lauterbach