Gegründet 1947 Freitag, 22. August 2025, Nr. 194
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: EU

  • 25.10.2024
    Kapital & Arbeit:
    Bericht des EU-Rechnungshofes

    Im Zweifel Staatshilfe

    Wirtschaftshilfen in der EU in vergangenen Jahren verdreifacht. BRD hat das meiste Geld in Unterstützung der Wirtschaft gesteckt
    Von Sebastian Edinger
  • 24.10.2024
    Kapital & Arbeit:
    Erdasfeld »Leviathan«

    Gasstreit im Mittelmeer wird befeuert

    Israel strebt Kündigung von Förderabkommen zum Erdgasfeld »Leviathan« mit Libanon an
    Von Anselm Schindler
  • 24.10.2024
    Schwerpunkt:
    Österreichs Außenpolitik

    Auf dem Papier neutral

    In Österreich wird über den Status des Landes diskutiert. Eine Aufweichung seiner Bündnisneutralität ist längst erfolgt
    Von Dieter Reinisch, Wien
  • 24.10.2024
    Schwerpunkt:
    Wiens Rüstungsprojekte

    Österreich rüstet auf

    Das Bundesheer wird für etliche Milliarden umfassend modernisiert
    Von Dieter Reinisch, Wien
  • 24.10.2024
    Kapital & Arbeit:
    Energie und Biodiversität

    »Holz zu verfeuern ist nicht nachhaltig«

    Stromgewinnung aus Biomasse schadet dem Kampf gegen den Klimawandel. Ein Gespräch mit Ute Bertrand
    Von Gitta Düperthal
  • 23.10.2024
    Ausland:
    Italien

    Melonis Dekret

    Italien: Regierung legt sichere Herkunftsstaaten per Dekret fest. Asylsuchende könnten so weiter in Albanien interniert werden
    Von Gerhard Feldbauer
  • 23.10.2024
    Ausland:
    Welt im Umbruch

    Brüssels Dilemma

    Mit Erweiterungen rückt BRICS-Bündnis näher an EU-Einflussgebiet, während die Union intensive Kooperation mit zentralen Mitgliedern sucht
    Von Jörg Kronauer
  • 23.10.2024
    Ausland:
    Welt im Umbruch

    Gefährlicher Machtverlust

    Westen hält um jeden Preis an seiner Hegemonie und einer unipolaren Weltordnung fest, und sei es der eigene Untergang
    Von Wolfram Elsner

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro