Gegründet 1947 Freitag, 16. Mai 2025, Nr. 113
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: EU

  • 30.05.2018
    Kapital & Arbeit:
    US-Sanktionen

    Auf Notenbanken ausweichen

    Brüssel diskutiert alternative Finanzierungsmodelle des Iran-Handels
    Von Knut Mellenthin
  • 29.05.2018
    Titel:
    Italien

    Aufatmen in Brüssel

    Regierungsbildung der Rechtsparteien gescheitert. Italiens Präsident setzt auf »Technikerkabinett«
    Von Gerhard Feldbauer
  • 29.05.2018
    Inland:
    Obdachlose geräumt

    EU-Bürger ohne Rechte

    Frankfurt am Main: Roma von verlassenem Fabrikgelände vertrieben. CDU-Hardliner machte gegen sie Stimmung
    Von Gitta Düperthal
  • 28.05.2018
    Kapital & Arbeit:
    Finanzministertreff

    Athen muss weiter kürzen

    EU-Finanzminister einigen sich auf neue Regeln für Banken und diskutieren Bedingungen für letzte »Hilfszahlung« an Griechenland
    Von Jörg Kronauer
  • 26.05.2018
    Kapital & Arbeit:
    Euro-Krise

    Nach Berlins Pfeife tanzen

    Mehr als 150 Ökonomen aus Deutschland fordern Fortsetzung des harten Sparkurses in der Euro-Zone. Italien wehrt sich
    Von Steffen Stierle
  • 25.05.2018
    Ausland:
    Miliarismus

    EU setzt auf Terminator

    Effizienter töten: Brüssel fördert Herstellung von Killerrobotern und Hightechwaffen
    Von Jörg Kronauer
  • 25.05.2018
    Kapital & Arbeit:
    Finanzmärkte

    Wundertüte für die Euro-Zone

    EU-Kommission stellt Pläne für verbriefte Staatsanleihen im Währungsverbund vor. Risiko sollen Investoren und Fonds tragen
    Von Simon Zeise
  • 24.05.2018
    Thema:
    Geopolitik

    Voller Energie

    Vorabdruck. Mit dem Bau der Pipeline »Nord Stream 2« will die Bundesrepublik zum Verteilerzentrum für Erdgas werden. Das missfällt einigen EU-Mitgliedern und den USA, die Russland außen vor lassen wollen
    Von Franziska Lindner