Gegründet 1947 Mittwoch, 17. September 2025, Nr. 216
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben

Regio: China

  • 12.02.2008
    Kapital & Arbeit:

    Schlechtes Wetter

    In China steigt der Inflationsdruck. Spekulationsblasen und US-Finanzkrise stellen zentrale Wirtschaftssteuerung vor gewaltige Probleme
    Von Wolfgang Pomrehn
  • 09.02.2008
    Feuilleton:

    Gefährlich werden

    Todernste Eheprobleme in China und Finnland: Der Berlinale-Wettbewerb hat begonnen
    Von Tina Heldt
  • 14.01.2008
    Kapital & Arbeit:

    Altes Gespenst lebt auf

    Zügelloser Boom: Chinas Wirtschaft wächst fünftes Jahr in Folge zweistellig. Regierung versucht, Inflation und soziale Spaltung zu mildern
    Von Wolfgang Pomrehn
  • 08.12.2007
    Geschichte:

    Aggressives Japan

    Höhepunkt einer Jahrzehnte währenden Bedrohung: Am 13. Dezember 1937 überfielen Soldaten des Inselstaates Chinas damalige Hauptstadt Nanking
    Von Rolf Berthold
  • 22.10.2007
    Ausland:

    Der Hauptwiderspruch bleibt

    17. Parteitag der Kommunistischen Partei Chinas beendet. Beschluß zum Parteistatut: »Noch ­längere Zeit im Anfangsstadium des Sozialismus«
    Von Lars Mörking, Peking
  • 16.10.2007
    Kapital & Arbeit:

    Gestörte Harmonie

    Kaum zu steuern: Chinas Ökonomie wächst, private Profite explodieren. Trotz kontinuierlich steigender Löhne vertieft sich soziale Kluft
    Von Wolfgang Pomrehn
  • 27.09.2007
    Thema:

    Gegen jeden Widerspruch

    Die US-Geopolitik wandelt sich: China wird zum Hauptkonkurrenten erklärt, die Wirtschaftsblöcke EU und Ostasien sollen auseinandergehalten werden, eine Strategie des »Langen Krieges« wird entwickelt
    Von Werner Biermann und Arno Klönne

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro