Gegründet 1947 Montag, 5. Mai 2025, Nr. 103
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: China

  • 23.08.2011
    Kapital & Arbeit:

    Déjà-vu für Banker

    Finanzinstitute mißtrauen einander und parken vermehrt Geld bei der Europäischen Zentralbank. Volkswirte befürchten Liquiditätsengpässe
  • 23.08.2011
    Ausland:

    Jejus Makel

    Unruhe auf südkoreanischer Insel. Protest von Fischern und Bauern gegen den Bau einer Marinebasis
    Von Rainer Werning
  • 17.08.2011
    Feuilleton:

    Tiger trifft Ochse

    Irgendwie um die Ecke: Ein Bielefelder Exmaoist erzählt vom Alltag aus China
    Von Ralf Fischer
  • 15.08.2011
    Kapital & Arbeit:

    Schwierige Gemengelage

    Aufgrund der Turbulenzen in den USA müssen Chinas Ökonomen durch unruhige und tückische Gewässer steuern
    Von Wolfgang Pomrehn
  • 10.08.2011
    Kapital & Arbeit:

    Hoffen auf Dollardrucker

    Hickhack an den Börsen, EZB kauft Schrottpapiere, US-Währung schwächelt, hohe Inflation in China: Finanzkrise zeigt Schwachstellen der globalen Wirtschaftsblöcke
    Von Klaus Fischer
  • 09.08.2011
    Schwerpunkt:

    Schuldensteigerung

    Herabstufung der US-Kreditwürdigkeit: Eine überfällige Rechnung
  • 01.08.2011
    Kapital & Arbeit:

    Lokale Widerstände

    Chinas Regierung würde gerne aus der Immobilienblase etwas Luft herauslassen, doch ihre Maßnahmen zeigen wenig Wirkung
    Von Wolfgang Pomrehn
  • 28.07.2011
    Thema:

    Kolonialkrieg gegen Afrika

    Hintergrund. Der Krieg gegen Libyen. Teil II und Schluß: Kampf um die Reichtümer des Landes und die Dominanz über den gesamten Kontinent
    Von Joachim Guilliard