Gegründet 1947 Dienstag, 11. November 2025, Nr. 262
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben

Regio: China

  • 18.05.2016
    Ausland:

    Investoren und Invasoren

    Wer ermordet Afrikas hungernde Kinder? Wer lässt auf Arbeiter schießen? Und wer zettelt die Kriege an? Während Konzerne den Kontinent ausplündern und der Westen seine Militärpräsenz verstärkt, bietet das Erstarken Chinas zumindest eine Alternative
    Von Christian Selz
  • 18.05.2016
    Ausland:

    Zum gegenseitigen Vorteil

    China investiert in Afrika verstärkt in die Produktion. Auf politische Einmischung verzichtet Peking
    Von Georges Hallermayer
  • 18.05.2016
    Ausland:

    Handel ohne Einmischung

    BRICS-Staaten bauen Wirtschaftsbeziehungen mit afrikanischen Ländern deutlich aus. Deren innere Angelegenheiten bleiben davon unberührt
    Von Jörg Kronauer
  • 17.05.2016
    Thema:

    Ohne Sündenbock

    Vor 50 Jahren begann die chinesische Kulturrevolution. (Teil II und Schluss) »Größter Rückschlag« und »schwerste Verluste«: So ­bewertete die KPCh später die Geschehnisse. Sie vermied allerdings die Ächtung MaosVon
    Von Hannes A. Fellner
  • 14.05.2016
    Thema:

    »Rebellion ist gerechtfertigt«

    Vor 50 Jahren begann die chinesische Kulturrevolution. (Teil I) Nach ersten Erfolgen beim Aufbau der Volksrepublik ­zerstritt sich die Parteiführung und Mao setzte sich mit seinem ­voluntaristischen Kurs durch
    Von Hannes A. Fellner
  • 13.05.2016
    Kapital & Arbeit:

    Gespaltenes Land

    Nicaraguas »Großer Kanal« soll unbedingt gebaut werden. Der chinesische Investor kauft derweil Ländereien der indigenen Bevölkerung auf
    Von Robert Ojurovic
  • 04.05.2016
    Kapital & Arbeit:

    Luftverkehr im Bodenkampf

    Südostasiens große Airports rangeln um jeden neuen Passagier. Trotz Zugeständnissen geht das vor allem zu Lasten der Beschäftigten
    Von Thomas Berger