Gegründet 1947 Freitag, 19. September 2025, Nr. 218
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben

Regio: China

  • 17.05.2016
    Thema:

    Ohne Sündenbock

    Vor 50 Jahren begann die chinesische Kulturrevolution. (Teil II und Schluss) »Größter Rückschlag« und »schwerste Verluste«: So ­bewertete die KPCh später die Geschehnisse. Sie vermied allerdings die Ächtung MaosVon
    Von Hannes A. Fellner
  • 14.05.2016
    Thema:

    »Rebellion ist gerechtfertigt«

    Vor 50 Jahren begann die chinesische Kulturrevolution. (Teil I) Nach ersten Erfolgen beim Aufbau der Volksrepublik ­zerstritt sich die Parteiführung und Mao setzte sich mit seinem ­voluntaristischen Kurs durch
    Von Hannes A. Fellner
  • 13.05.2016
    Kapital & Arbeit:

    Gespaltenes Land

    Nicaraguas »Großer Kanal« soll unbedingt gebaut werden. Der chinesische Investor kauft derweil Ländereien der indigenen Bevölkerung auf
    Von Robert Ojurovic
  • 04.05.2016
    Kapital & Arbeit:

    Luftverkehr im Bodenkampf

    Südostasiens große Airports rangeln um jeden neuen Passagier. Trotz Zugeständnissen geht das vor allem zu Lasten der Beschäftigten
    Von Thomas Berger
  • 03.05.2016
    Kapital & Arbeit:

    Agenda: Kampf gegen Armut

    Asiatische Entwicklungsbank begann am Montag in Frankfurt am Main ihre Jahrestagung
  • 23.04.2016
    Schwerpunkt:

    Sanierte Atlantikbrücke

    Die USA sind Partnerland der diesjährigen Hannover Messe. Das spiegelt die Bedeutung wider, die die Supermacht für das hiesige Kapital hat
    Von Jörg Kronauer
  • 22.04.2016
    Thema:

    Schwachstelle

    Chinas Handel führt größtenteils über Routen durchs Ost- und Südchinesische Meer. Strategieberater der Bundesregierung diskutieren, ob daraus im Tross der USA Profit geschlagen werden kann oder man einfach nur weiter Geschäfte mit dem Land macht
    Von Jörg Kronauer