Gegründet 1947 Mittwoch, 5. November 2025, Nr. 257
Die junge Welt wird von 3054 GenossInnen herausgegeben

Regio: Belgien

  • 16.10.2018
    Ausland:
    Belgien

    Regierung abgestraft

    Kommunalwahlen in Belgien: Große Zugewinne für marxistische Partei der Arbeit
    Von Gerrit Hoekman
  • 08.10.2018
    Schwerpunkt:
    Konfrontation mit Iran

    Im Schlepptau Washingtons

    Trotz Beteuerungen, das Wiener Abkommen mit Iran retten zu wollen, verschärfen EU-Staaten Kurs gegen Teheran
    Von Knut Mellenthin
  • 12.09.2018
    Antifaschismus:
    Auf allen Ebenen

    Ultrarechte Strategen

    Belgiens »Identitäre« wollen Marsch durch die Institutionen, aber auch auf bewaffneten Kampf vorbereitet sein
    Von Gerrit Hoekman
  • 31.08.2018
    Schwerpunkt:
    Prozesse gegen linke Migranten

    Antiimperialisten kriminalisiert

    In Hamburg stehen zwei türkische Revolutionäre vor Gericht. Ihnen drohen lange Haftstrafen, obwohl ihnen keine konkreten Taten vorgeworfen werden
    Von Eleonora Roldán Mendívil
  • 10.08.2018
    Feminismus:
    Recht

    Der König nickt

    Beispielhaft: Abtreibung wird in Belgien nicht mehr strafrechtlich verfolgt
    Von Johanna Montanari
  • 20.07.2018
    Inland:
    AKW-Sicherheit

    Alte Seilschaften

    Reaktorsicherheitskommission hält belgische AKW für sicher. Gutachter offensichtlich befangen
    Von Juliane Dickel
  • 14.07.2018
    Sport:
    Prophetendiskurs

    Sehr komisch

    Frankreich, mach uns nicht unglücklich! Das WM-Finale darf nur einen Sieger kennen
    Von Marek Lantz, René Hamann
  • 14.07.2018
    Sport:
    Prophetendiskurs

    Der Sieger gewinnt

    Das (kleine) Schizo-Finale zwischen England und Belgien. Samt einer salomonischen Exklusivprognose von Gerhard Polt und dem endgültigen WM-Urteil von Thomas Gsella
    Von Jürgen Roth

Die Veranstaltung und Ausstellungseröffnung zu 50 Jahre Besatzung der Westsahara findet MORGEN (Donnerstag, 6.11.) statt. Wir bitten den Fehler in der heutigen Printausgabe zu entschuldigen.