Gegründet 1947 Dienstag, 13. Mai 2025, Nr. 110
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: Österreich

  • 12.05.2023
    Feuilleton:
    Literatur

    Deutungen der Hölle

    Pauken, plätschern und plaudern in Tonio Schachingers Coming-of-Age-Roman »Echtzeitalter«
    Von Ken Merten
  • 12.05.2023
    Thema:
    Geopolitik der Kaiserzeit

    »Wer Kiew hat, kann Russland zwingen«

    Beim Übergang zum Imperialismus um 1900 änderte sich das Verhältnis des deutschen Kapitals zum Zarenreich. Seine Vordenker entdeckten die Ukraine als »Randstaat«. Eine Literaturstudie (Teil 1)
    Von Arnold Schölzel
  • 08.05.2023
    Politisches Buch:
    Linke in Österreich

    Alle Strömungen vertreten

    Revolutionäre Rhetorik, reformistische Praxis: Robert Foltins Einführung in die Geschichte der politischen Linken in Österreich
    Von Dieter Reinisch
  • 02.05.2023
    Schwerpunkt:
    Österreich

    Kümmern statt kämpfen

    KPÖ nach Wahlerfolg in Salzburg im Höhenflug. Kommunalpolitik anstelle kommunistischer Programmatik
    Von Dieter Reinisch
  • 02.05.2023
    Feuilleton:
    Leipziger Buchmesse

    Der Schleier ist weg

    Wo Arno Schmidt einmal sehr unrecht hatte: So war die Leipziger Buchmesse
    Von Peter Merg
  • 29.04.2023
    Feuilleton:
    Tagebuch – In dieser großen Zeit

    AfD mit Kai in der Kiste

    Hat gut lachen: KPÖ-Spitzenkandidat Kay-Michael Dankl nach historischem Erfolg in Salzburg
    Von Pierre Deason-Tomory
  • 29.04.2023
    Wochenendbeilage:

    Internationale Demonstration

    Seit 1890 wurde der Maifeiertag von der sozialistischen Arbeiterbewegung begangen. August Bebel zog 1893 eine erste Bilanz