Gegründet 1947 Freitag, 23. Mai 2025, Nr. 118
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: Österreich

  • 23.07.2018
    Feuilleton:
    Cut-Up-Literatur

    Schön zu fliegen

    Lutherbier, Cunnilingus-App und Pizza von der SPÖ: Jürgen Schneider hat ein »Wien-Diarium« geschrieben – im Cut-Up-Stil
    Von Christof Meueler
  • 20.07.2018
    Ausland:
    Österreich

    Gegen Muslime – und Juden

    Österreich: Israelitische Kultusgemeinde Wien befürchtet Pläne zur Registrierung von Konsumenten koscheren Fleischs
    Von Simon Loidl, Wien
  • 18.07.2018
    Antifaschismus:
    Rechtsruck

    Andersdenkende denunziert

    Trockenlegen und mundtot machen: Strategien der AfD gegen demokratische Institutionen
    Von Jan Greve
  • 18.07.2018
    Antifaschismus:
    Neues Infoblatt

    Rassismus von Staats wegen

    Neue Ausgabe des Antifaschistischen Infoblatts widmet sich dem Rechtsruck in Österreich
    Von Felix Clay
  • 16.07.2018
    Feuilleton:
    Nachruf

    Die große Ausnahme

    Zum Tod des kommunistischen Historikers Hans Hautmann (1943–2018)
    Von Winfried Garscha
  • 13.07.2018
    Inland:
    Verkehrswende

    Straßen statt Schienen

    BRD investiert in das Gleisnetz pro Kopf weiterhin deutlich weniger als andere europäische Staaten
  • 13.07.2018
    Ausland:
    Europa

    Rechte gegen Menschenrechte

    Innenminister Seehofer, Salvini und Kickl beraten in Innsbruck über Abschottung Europas. Proteste gegen staatlichen Rassismus in Italien
    Von André Scheer
  • 13.07.2018
    Thema:
    Arbeit

    Vom Müssen zum Können

    Ein Arbeitslosenprojekt im niederösterreichischen Heidenreichstein erkundet die Bedingungen von Arbeit und experimentiert mit dem Bedingungslosen Grundeinkommen
    Von Simon Loidl

                                                                   junge Welt stärken: 1.000 Abos jetzt!