Gegründet 1947 Mittwoch, 2. Juli 2025, Nr. 150
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: USA

  • 27.02.2010
    Kapital & Arbeit:

    Frage der Ausdauer

    US-Präsident Obama kommt auch mit entschärfter Gesundheitsreform nicht voran. Jetzt wird sogar eine kräftezehrende »Schlichtung« erwogen
    Von Tomasz Konicz
  • 26.02.2010
    Ausland:

    Fahne – die zweite

    Afghanistan: Warum sich 15000 hochgerüstete NATO-Soldaten so schwer gegen ein paar hundert Taliban tun
    Von Rainer Rupp
  • 25.02.2010
    Thema:

    Politisches Hasardspiel

    Geschichte. Vor 65 Jahren wollten die Nazis mit der Ardennenoffensive die Anti-Hitler-Koalition sprengen und eine Kriegswende erzwingen
    Von Martin Seckendorf
  • 25.02.2010
    Ausland:

    Wiederbelebungsversuch

    Gesundheitsgipfel in Washington: US-Präsident Obama geht für Reform auf republikanische Opposition zu
    Von Philipp Schläger, New York
  • 24.02.2010
    Thema:

    Griechen aller Länder, vereinigt euch!

    Analyse. US-Banken, deutsche Konzerne und die EU tragen Mitverantwortung für die Verschuldung Griechenlands. Aber illegitime Verbindlichkeiten müssen und dürfen nicht zurückgezahlt werden. Argumente für den Widerstand
    Von Werner Rügemer
  • 24.02.2010
    Kapital & Arbeit:

    Griff zur Notbremse

    US-Präsident Barack Obama will Macht der Banken beschränken. Damit bekämpft er nicht den Kapitalismus, sondern versucht, ihn zu retten
    Von Klaus Fischer