Gegründet 1947 Donnerstag, 6. November 2025, Nr. 258
Die junge Welt wird von 3054 GenossInnen herausgegeben

Regio: USA

  • 02.04.2011
    Ausland:

    Nichts dazugelernt

    Warum die USA Kriege führen oder: Demokratisch ist, was Großkonzernen die Kassen füllt
    Von Mumia Abu-Jamal
  • 01.04.2011
    Kapital & Arbeit:

    Ölstaat mit Potential

    Libyen verfügt über die größten Petroleumreserven Afrikas. Die einschlägigen Multis sind am ­ungehinderten Zugang interessiert
    Von Jan Köstner
  • 01.04.2011
    Ausland:

    Für Entspannung

    Ex-US-Präsident James Carter fordert bei Besuch in Kuba Ende der Blockade und Freilassung der »Miami 5«
    Von Deisy Francis Mexidor, Havanna
  • 01.04.2011
    Schwerpunkt:

    Offen und kooperativ

    Die »Revolutionäre«, denen der Westen vertraut: Zu den führenden Protagonisten im libyschen Bengasi gab es schon vor dem Aufstand gute Beziehungen
    Von Knut Mellenthin
  • 01.04.2011
    Schwerpunkt:

    Ghaddafi und die USA

    Vom strategischen Verbündeten zum Superbösewicht
    Von Knut Mellenthin
  • 01.04.2011
    Ausland:

    »Wieder einmal ein Raubkrieg der USA«

    Scharfe Kritik der Kommunistischen Partei an Beteiligung Dänemarks am Angriff auf Libyen. Ein Gespräch mit Jørgen Petersen
    Von Freja Wedenborg
  • 31.03.2011
    Inland:

    Abfertigung nach Gutsherrenart

    Bundesregierung verweigert dem Parlament Informationen über Spionagesatelliten
    Von Knut Mellenthin