Gegründet 1947 Dienstag, 11. November 2025, Nr. 262
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben

Regio: Irak

  • 04.05.2013
    Fotoreportagen:

    Der lange Schatten des Krieges

    Am 16. März 1988 griffen ­irakische Truppen die irakisch-kurdische Kleinstadt Halabja mit Chemiewaffen an – Tausende ­starben. Viele Bewohner der Ortschaft leiden bis heute an den Folgen des Giftgaseinsatzes. Fotoreportage von Kai Bergmann
    Von Ulla Jelpke
  • 29.04.2013
    Thema:

    Gezielte Zerstörung

    Analyse. Zehn Jahre Krieg der USA im Irak: der Staat wurde zerschlagen, die Wirtschaft ­ruiniert, die Gesellschaft fragmentiert und die nationale Kultur liquidiert
    Von Joachim Guilliard
  • 26.04.2013
    Ausland:

    Start am 8. Mai

    Kurdische PKK kündigte Abzug ihrer Kämpfer aus der Türkei an
  • 22.04.2013
    Ausland:

    Regionalwahlen im Irak

    Abstimmung über Provinzparlamente von neuer Gewalt begleitet
    Von Karin Leukefeld
  • 20.04.2013
    Wochenendbeilage:

    »Zweistaatenlösung ist praktisch unmöglich«

    Gespräch mit Rashid Khalidi. Wie die USA den Friedensprozeß in Palästina ­unterminieren und in Libanon, Irak und Syrien religiöse Konflikte schüren
    Von Amy Goodman und Aaron Maté
  • 20.04.2013
    Medien:

    Journalisten mit Maulkorb

    Eigentümer von Medienkonzernen bestimmen, was gedruckt und gesendet wird
    Von Mumia Abu-Jamal
  • 12.04.2013
    Thema:

    Fatale Fehleinschätzung

    Hintergrund. 60 Jahre nach Kriegsende: US-Exbotschafter Donald P. Gregg bezeichnet die Nordkoreapolitik seines Landes als »am längsten währende Aufklärungspanne in der Geschichte der US-Spionage« – Pjöngjang fordert Gespräche auf Augenhöhe
    Von Rainer Werning