Gegründet 1947 Sa. / So., 26. / 27. Juli 2025, Nr. 171
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: EU

  • 05.10.2023
    Kapital & Arbeit:
    Chatkontrolle der EU

    Europol will alle Daten

    Ringen um Chatkontrolle geht weiter. EU-Polizei will ihren Zugriff erheblich ausweiten
    Von Sebastian Edinger
  • 05.10.2023
    Betrieb & Gewerkschaft:
    »Frieden schaffen«

    Kritische Sozis

    Auch in SPD mehren sich Stimmen gegen Kurs der Bundesregierung. Konferenz fordert politische Initiative zur Beendigung des Ukraine-Krieges
    Von Jürgen Reusch, Frankfurt am Main
  • 04.10.2023
    Schwerpunkt:
    Parteitag

    Potentielle Königsmacher

    Britische Liberale liebäugeln mit Labour-Koalition und wollen konservative Wähler mitnehmen
    Von Dieter Reinisch
  • 04.10.2023
    Kapital & Arbeit:
    Sanktionen gegen Russland

    Gemeine Sanktionsverräter

    Deutsche Medien sauer: Italien hält sich nach ihrer Auffassung nicht an Maßnahmen, die von der EU allerdings gar nicht vereinbart wurden
    Von Knut Mellenthin
  • 04.10.2023
    Kapital & Arbeit:
    Steueroase

    Stromfresser Datenzentren

    In Irland stehen EU-weit die meisten Serverfarmen der großen IT-Konzerne
    Von Dieter Reinisch
  • 02.10.2023
    Titel:
    Wahlsieg der Smer-Partei

    Slowakei schert aus

    Bröckelnde Ukraine-Unterstützung in der EU: Wahlsieger Robert Fico gegen Waffenlieferungen. Gelingt die Regierungsbildung?
    Von Jörg Kronauer
  • 30.09.2023
    Thema:
    Wahlen in Polen 2023

    Ein bisschen Diktatur

    Die rechte Regierungspartei Polens will die »Veränderungen der letzten acht Jahre unumkehrbar machen«. Sie könnte es schaffen
    Von Reinhard Lauterbach
  • 29.09.2023
    Ausland:
    Italien

    Ein Jahr Meloni

    Italiens Regierungschefin konzentriert sich auf neoliberale Reformen und rechtes Kernthema Abschottung.
    Von Mawuena Martens

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro