Gegründet 1947 Freitag, 4. Juli 2025, Nr. 152
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: EU

  • 01.04.2006
    Thema:

    Moderne Raubzüge

    Wie deutsche Großbanken in Zusammenspiel mit der EU-Kommission, dem Berliner Senat und der Anwaltskanzlei Freshfields die Privatisierung von Sparkassen durchsetzen wollen
    Von Sahra Wagenknecht
  • 23.03.2006
    Inland:

    Das Monster lebt

    Anhörung der Linksfraktion: Fauler Kompromiß zur EU-Dienstleistungsrichtlinie
    Von Peter Steiniger
  • 08.03.2006
    Inland:

    Diskrete Geldverschiebung

    Sechs Milliarden EU-Subventionen fließen pro Jahr in die deutsche Landwirtschaft. Hauptnutznießer sind hochrationalisierte Agrarfabriken
    Von Rainer Balcerowiak
  • 08.03.2006
    Thema:

    Schrittmacher des Krieges

    Bei einer öffentlichen Anhörung in Brüssel lieferten gelehrte Politikberater die argumentativen Grundlagen für künftige EU-Angriffskriege
    Von Rainer Rupp
  • 08.03.2006
    Thema:

    Krisenprävention statt Kampfeinsätze

    jW dokumentiert die Rede des Marburger Politikwissenschaftlers am 23. Februar 2006 beim Hearing des Europaparlaments »Die EU und Militäreinsätze. Kriterien für eine Intervention«
    Von Johannes M. Becker
  • 06.03.2006
    Ausland:

    Serbien im Zangengriff

    Eine entscheidende Phase für die Zukunft des Landes: ein albanischer Terrorist als Kosovo-Premier, EU-Ultimatum wegen Mladic, drohende Abspaltung von Montenegro
    Von Jürgen Elsässer
  • 04.03.2006
    Thema:

    Ökonomie der sozialen Spaltung

    Mit der EU-Osterweiterung wird die gegenwärtige Hegemonialordnung verfestigt. Bewußte Unterfinanzierung der Beitrittsstaaten und Verschärfung des neoliberalen Kurses (Teil I)
    Von Andreas Wehr
  • 02.03.2006
    Ausland:

    Energiemonopoly

    Spaniens Regierung will die Übernahme des Energieversorgers Endesa durch E.on verhindern. Nationale Lösung könnte an der EU scheitern
    Von Ralf Streck