Gegründet 1947 Donnerstag, 11. September 2025, Nr. 211
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben

Regio: Rußland

  • 04.09.2015
    Feuilleton:

    Das ganze Leben an einem Abend

    Mit Schostakowitschs 4. Sinfonie sind die Berliner Philharmoniker in die Saison gestartet
    Von Dietrich Bretz
  • 03.09.2015
    Thema:

    Wer sind die Verbrecher?

    Vorabdruck. Zum Staatsstreich in der Ukraine im Jahr 2014. Aufzeichnungen des ehemaligen Ministerpräsidenten
    Von Nikolai Asarow
  • 03.09.2015
    Schwerpunkt:

    »China kämpfte hart für den Sieg«

    Vor 70 Jahren endete mit der Kapitulation Japans auch für China der Zweite Weltkrieg. Heute muss Peking die Remilitarisierung des Landes kritisieren. Gespräch mit Botschafter Shi Mingde
    Von Sebastian Carlens
  • 03.09.2015
    Titel:

    Gegen neue Weltenbrände

    Vor 70 Jahren kapitulierte Japan. Während imperialistische Mächte die Nachkriegsordnung abschaffen wollen, rücken Russland und China zusammen
    Von Sebastian Carlens
  • 01.09.2015
    Thema:

    Imperiales Design

    Am 2. September 1945 endete mit Japans Unterzeichnung der Kapitulationsurkunde offiziell der Zweite Weltkrieg (Teil I): Der Aufstieg des Inselstaates zur expansiven Großmacht.
    Von Rainer Werning
  • 01.09.2015
    Schwerpunkt:

    Eindämmung 2.0

    Nicht nur in der Ukraine zeigen sich die Kontinuitäten US-amerikanischer Russland-Politik. Auch anderswo zündelt Washington
    Von Reinhard Lauterbach
  • 29.08.2015
    Wochenendbeilage:

    Ungleichmäßigkeit, Krisen, Krieg

    Im August 1915 ergänzte Lenin die ursprünglich auch von der russischen Sozialdemokratie propagierte Losung »Vereinigte Staaten von Europa«

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro