Gegründet 1947 Donnerstag, 13. November 2025, Nr. 264
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben

Regio: EU

  • 05.09.2012
    Kapital & Arbeit:

    Euro-Crash mit Ansage

    US-Ökonom Roubini prophezeit Zusammenbruch der Währungsunion in diesem Jahr. Die Prognose bündelt Argumente der Euro-Skeptiker
    Von Conrad Schuhler
  • 03.09.2012
    Thema:

    Boom und Crash

    Vorabdruck. Die Entwicklung der spanischen Wirtschaft und die Auswirkungen der Krise
    Von Miren Etxezarreta, Francisco Navarro, Ramón Ribera und Victòria Soldevila
  • 01.09.2012
    Kapital & Arbeit:

    Die Euro-Retter

    Die Ökonomen Rudolf Hickel und Axel Troost plädieren für eine »politische Union«. Nur so könne der Zusammenbruch der Gemeinschaftswährung verhindert werden
    Von Mirko Knoche
  • 30.08.2012
    Inland:

    Abschieben nach Belarus

    Die EU-Migrationspolizei Frontex hat mit der Regierung in Minsk mehrere Abkommen zur Migrationsabwehr unterzeichnet. Auch die Bundespolizei mischt mit
    Von Matthias Monroy
  • 28.08.2012
    Thema:

    Renaissance des Chauvinismus

    Analyse. Imperialismus und Krise – Teil I: Die Rückkehr nationaler Machtkämpfe im Gefolge der ökonomischen Verwerfungen
    Von Tomasz Konicz
  • 24.08.2012
    Kapital & Arbeit:

    Illegale Subventionen?

    Umweltschützer sehen in den Plänen, Großbetrieben die Ausnahmen von der Stromsteuer zu ­verlängern, einen Verstoß gegen EU-Recht
    Von Wolfgang Pomrehn
  • 23.08.2012
    Ansichten:

    Canossagang

    Samaras bittet um Zeitaufschub
    Von Werner Pirker
  • 22.08.2012
    Thema:

    Rassistisches Fanal

    Hintergrund. Das Pogrom von Rostock-Lichtenhagen war ein Höhepunkt in der Mobilisierung gegen »Asylanten« und »Ausländer«. Danach wurden das Recht auf Asyl ausgehebelt und die Lebensbedingungen von schutzbedürftigen Flüchtlingen massiv verschlechtert
    Von Ulla Jelpke