Gegründet 1947 Donnerstag, 10. Juli 2025, Nr. 157
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: EU

  • 21.01.2013
    Inland:

    Für eine Agrarwende

    Berlin: 25000 Menschen fordern Umsteuern bei Subventionen für Landwirtschaft. Tierfabriken, Gentechnik und Folgen der EU-Politik für Länder des Südens angeprangert
    Von Wolfgang Pomrehn
  • 19.01.2013
    Thema:

    Pest oder Cholera

    Hintergrund. Die EU-Diskussion wird dominiert von zwei autoritär-zentralistischen Ordnungsmodellen: die vertiefte Integration unter deutscher Dominanz gegenüber dem deutschnationalen Bonapartismus
    Von Thomas Wagner
  • 18.01.2013
    Ausland:

    Fahrplan zur Normalität

    EU-Lateinamerika-Gipfel in Chile: Beziehungen zu Kuba auf der Tagesordnung
    Von Volker Hermsdorf
  • 18.01.2013
    Inland:

    Haftgrund Asylantrag

    Abschreckung durch Knast: Neue Richtlinie der Europäischen Union droht Flüchtlingen mit Dauerhaft
    Von Ulla Jelpke
  • 18.01.2013
    Kapital & Arbeit:

    EU-Rammbock Cameron

    Weniger Macht für Brüssel: Britischer Premier stemmt sich trotz heftiger Anfeindungen gegen zentralistische Union. Grundsatzrede soll Richtung weisen
    Von Klaus Fischer
  • 17.01.2013
    Thema:

    West-östliche Gehilfin

    Die Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik ist ein einflußreicher Think-Tank im Interesse von Konzernen und Politik. Ihre strategische Präferenz zugunsten einer transatlantischen oder einer deutsch-russischen Kooperation ist noch ungeklärt
    Von Jörg Kronauer
  • 16.01.2013
    Schwerpunkt:

    Kolonialpolitik in Mali

    Lange vorbereitete Intervention: Frankreich hat in der Sahel-Region das Schlachtfeld im ersten »Europäischen Krieg gegen den Terror« eröffnet
    Von Sevim Dagdelen