Gegründet 1947 Dienstag, 4. November 2025, Nr. 256
Die junge Welt wird von 3054 GenossInnen herausgegeben

Regio: EU

  • 27.03.2014
    Ausland:

    »Versprechen und Worte gab es viele«

    EU-Spardiktat: In Griechenland wurden alle Schulwächter entlassen. Sie hatten viele Funktionen. Ein Gespräch mit Thodoris Polydorou
    Von Heike Schrader, Athen
  • 25.03.2014
    Inland:

    »Die Verlogenheit der EU muß enttarnt werden«

    Ostermärsche: Traditionelle Friedensaktivisten und radikale Kriegsgegner sollen reden. Über Menschenrechtsimperialismus. Gespräch mit Robin Cramer
    Von Markus Bernhardt
  • 24.03.2014
    Inland:

    Chaostage in Erfurt

    AfD-Parteitag: Spitzenmann Lucke erleidet Niederlage nach Pfiffen und Buhrufen. Streit um Bewertung des Ukraine-Konflikts, Einigkeit in Sachen Medienschelte
    Von Markus Bernhardt
  • 24.03.2014
    Kapital & Arbeit:

    Geschäft ist Geschäft

    Wenig Angst vor Sanktionen: Ungerührt von der politischen Debatte schließen deutsche und ­italienische Konzerne Milliardendeals mit Rußland ab
    Von Reinhard Lauterbach
  • 24.03.2014
    Ansichten:

    Zweierlei Maß

    Polizeigewalt in Madrid
    Von André Scheer
  • 22.03.2014
    Titel:

    Putschisten als Partner

    EU unterzeichnet ersten Teil von Assoziierungsabkommen mit ukrainischen Machthabern. Russische Föderation ratifiziert Beitritt der Krim. Sanktionsspirale dreht sich
    Von André Scheer
  • 22.03.2014
    Schwerpunkt:

    Gunst der Stunde

    Krim-Krise: Die Ukraine soll energiepolitisch stärker an den Westen gebunden werden. Deutsche Konzerne führen ihre Rußland-Geschäfte unterdessen demonstrativ weiter
    Von Jörg Kronauer