Gegründet 1947 Mittwoch, 2. Juli 2025, Nr. 150
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: Ungarn

  • 15.12.2009
    Kapital & Arbeit:

    Populismus auf Pump

    Die ungarische Wirtschaft befindet sich auf Talfahrt. Rechtskonservative Parteien wittern Morgenluft und kündigen im Wahlkampf soziale Wohltaten an
    Von Tomasz Konicz
  • 02.11.2009
    Thema:

    Offene Rechnung

    Geschichte. Am 2. November 1944 räumte die Wehrmacht Griechenland mit Brandschatzung und Mord. Die BRD weigert sich bis heute, Entschädigungen zu zahlen
    Von Martin Seckendorf
  • 26.10.2009
    Feuilleton:

    Die arbeitslosen Tiger

    Wirtschaft und Gewalt: Vorstudien zum Zusammenbruch des Realsozialismus auf dem Leipziger Dokfilmfestival, das heute beginnt
    Von Christof Meueler
  • 24.10.2009
    Feuilleton:

    Ungarn, Weltraum

    Ein kleines Festival ungarischer Kultur in Berlin
    Von Peter Wawerzinek
  • 02.09.2009
    Ausland:

    Streit schlichten

    Ungarn und Slowakei versuchen, ihren Dauerkonflikt zu entschärfen. Regierungschefs planen Treffen in Budapest
    Von Tomasz Konicz
  • 19.08.2009
    Thema:

    Überholt und eingekesselt

    Geschichte. Befreiung Südosteuropas eingeleitet: Am 20. August 1944 begann die Schlacht von Iai-Kischinjow. Die Rote Armee zerschlug eine der größten Gruppierungen der Wehrmacht mit weitreichenden Folgen
    Von Martin Seckendorf
  • 15.08.2009
    Inland:

    Neonazis wollen Heß ehren

    Rechte rufen zu Flashmob-Aktionen auf. Aufmärsche in Wunsiedel und Budapest verboten
    Von Carsten Hübner