Gegründet 1947 Donnerstag, 3. Juli 2025, Nr. 151
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: Bolivien

  • 16.06.2006
    Thema:

    Die Ethik des Kollektiven

    Die Regierung Hugo Chávez hat Bildung zum Staatsziel erklärt. Bekämpfung des Analphabetismus und Ausbildung von Fachkräften zur Unterstützung des Transformationsprozesses. Ein Vorabdruck aus »Venezuela Bolivariana. Revolution des 21. Jahrhunderts?«
    Von Dario Azzellini
  • 15.05.2006
    Ausland:

    Das Patt von Wien

    Der vierte EU-Lateinamerika-Gipfel in der Hauptstadt Österreichs ist ohne konkrete Ergebnisse zu Ende gegangen. Auch das Duo Chávez und Morales hinterließ wenig Spuren
    Von Harald Neuber
  • 12.05.2006
    Ausland:

    ALBA statt Ausbeutung

    Wirtschaftsbündnis zwischen Bolivien, Kuba, Venezuela: Die bolivarische Alternative zum Freihandel nimmt Gestalt an
    Von Sahra Wagenknecht
  • 03.05.2006
    Ausland:

    »Das Plündern durch die Konzerne ist beendet«

    Boliviens Präsident Evo Morales ordnet Verstaatlichung der Erdgas- und Erdölreserven an. Bevölkerung feiert. Weitere Renationalisierungen angekündigt
    Von Timo Berger
  • 03.03.2006
    Feuilleton:

    Vargas Llosas Tiefpunkt

    Auch in deutschen Medien hetzt der Schriftsteller gegen lateinamerikanische Linksregierungen. Eine Entgegnung von César Osvelio Méndez González, Generalkonsul der Bolivarischen Republik Venezuela
  • 26.01.2006
    Thema:

    Umsturz neuen Typs

    Theorie und Praxis des Putsches im 21. Jahrhundert
    Von Ingo Niebel
  • 10.01.2006
    Ausland:

    Freundliche Fassade

    Noch stellen Evo Morales und die Vertreter der Oberschicht Boliviens ein gutes Verhältnis zur Schau. Doch die Spannungen zwischen Oligarchen und der künftigen Regierung steigen
    Von Harald Neuber