Gegründet 1947 Freitag, 4. Juli 2025, Nr. 152
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: Chile

  • 28.04.2012
    Wochenendbeilage:

    »Haben die Deutschen begriffen, woran wir leiden?«

    Gespräch mit Fivos Ioannidis. Über den Widerstand gegen die Wehrmacht, Folter in den Kerkern der Obristen-Junta und Angela Merkels Rettungsversuche für die »Kapitalmärkte«
    Von Hansgeorg Hermann in Heraklion
  • 27.04.2012
    Inland:

    Pablo Neruda bleibt

    Chemnitzer Grundschule behält den Namen des chilenischen Nobelpreisträgers
    Von Susan Bonath
  • 24.04.2012
    Inland:

    Neruda unerwünscht

    Chemnitzer Grundschule soll umbenannt werden. Kinder hätten keinen Bezug zu dem antifaschistischen Dichter. Stadtrat entscheidet am Mittwoch
    Von Susan Bonath
  • 12.04.2012
    Schwerpunkt:

    Ohne Zustimmung

    Der Verlag Das Neue Berlin erhebt wegen der Dokumentation »Der Sturz – Honeckers Ende« schwere Vorwürfe gegen Filmemacher Eric Friedler
  • 07.04.2012
    Geschichte:

    Penetrante Fälscher

    Seit zwanzig Jahren versuchen bürgerliche Journalisten, sich ein Interview mit der nach Chile emigrierten Margot Honecker zu erschleichen. Der Rückblick eines Weggefährten zeigt deren kriminelle Methoden
    Von Klaus Huhn