22.06.2021 Thema: Zweiter Weltkrieg Der Überfall »Barbarossa«, 22. Juni 1941: Das unlösbare Problem der deutschen Weltherrschaftskrieger Von Dietrich Eichholtz
19.06.2021 Schwerpunkt: NATO Erdogans zweiter Türsteherjob BRD-Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer handelt mit türkischem Amtskollegen Hulusi Akar eine dauerhafte Militärpräsenz in Kabul aus Von Jörg Kronauer
19.06.2021 Schwerpunkt: Türkei und Russland Nach allen Seiten offen Die Türkei laviert zwischen Russland und dem Westen – und konnte damit ihren Einfluss stärken Von Jörg Kronauer
19.06.2021 Feuilleton: Film Krieg ist Leiden Elem Klimows berühmter Film »Komm und sieh« in einer deutschen Neuedition Von Reinhard Lauterbach
19.06.2021 Wochenendbeilage: 80 Jahre Überfall auf Sowjetunion »Das war der Sieg des Friedens über den Krieg« Über den Weg als Panzersoldat der Roten Armee bis zur Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz und Lehren aus dem Zweiten Weltkrieg. Ein Gespräch mit David Dushman Von Sevim Dagdelen
19.06.2021 Wochenendbeilage: 80 Jahre Überfall auf Sowjetunion »Nicht grundsätzlich verbrecherisch« Die Bundesregierung antwortet auf Fragen der Fraktion Die Linke zum Überfall Nazideutschlands auf die Sowjetunion vor 80 Jahren
19.06.2021 Wochenendbeilage: 80 Jahre Überfall auf Sowjetunion Ehrendes Gedenken und seine Gegner Für die russische Bevölkerung ist der 22. Juni ein Tag stiller Trauer. Um so lauter sind antisowjetische Aktivisten innerhalb und außerhalb des Landes Von Andrei Doultsev
19.06.2021 Wochenendbeilage: 80 Jahre Überfall auf Sowjetunion Es ist Krieg Auf dem Weg von Moskau an die Front: Die ersten Tage nach dem 22. Juni 1941 Von Konstantin Simonow