19.07.2014 Wochenendbeilage: »Die Gewerkschaften müssen sehr hart arbeiten« Gespräch mit Steffen Lehndorff. Über Möglichkeiten, den nationalen Rahmen linker Politik zu überwinden, Spaniens Rückkehr zu einem gescheiterten Wachstumsmodell und Merkels »Agenda-Legende« Von Jörn Boewe und Johannes Schulten
19.07.2014 Thema: Vergessene Verschwörer Die angeblich auf die Männer des 20. Juli 1944 verpflichtete Bundeswehr offenbart in ihrer Traditionspflege Lücken Von Peter Rau
18.07.2014 Ausland: Hoffnung und Skepsis Malis Regierung trifft Rebellen zu Friedensverhandlungen. Frankreich plant trotz Protesten gegen Truppenpräsenz Militärhilfen Von Jörg Tiedjen
18.07.2014 Ausland: Hoffen und Skepsis Malis Regierung trifft Rebellen zu Friedensverhandlungen. Frankreich plant trotz Protesten gegen Truppenpräsenz Militärhilfen Von Jörg Tiedjen
12.07.2014 Geschichte: Symbol des Sieges Am 14. Juli 1789 stürmte eine Volksmenge die Bastille in Paris Von Alexander Bahar
11.07.2014 Thema: Blei des Antikommunismus Geschichte. Vorurteile oder Wahrheiten über den Ersten Weltkrieg. Eine Entgegnung auf ein Statement des französischen Historikers Nicolas Offenstadt Von Annie Lacroix-Riz
10.07.2014 Feuilleton: Neben dem Niedlichen Eine Geschichte wie ein Hundeblick, aber dann beißt er doch: Jean-Pierre Jeunets »Karte meiner Träume« Von André Weikard
10.07.2014 Kapital & Arbeit: Kampfansage an den US-Dollar Schwellenländer vor Start eigener Förderbank. Frankreichs Finanzminister für Stärkung des Euro Von Klaus Fischer