Gegründet 1947 Mittwoch, 20. August 2025, Nr. 192
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: Frankreich

  • 23.06.2014
    Kapital & Arbeit:

    Energiemonopol geschmiedet

    General Electric steigt bei Alstom ein. Frankreich sichert sich Mitspracherecht
  • 19.06.2014
    Feuilleton:

    Das Poster weist den Weg

    Von welchen Klamotten träumte die Tochter des Lastwagenfahrers? Der französische Film »Suzanne«
    Von Peer Schmitt
  • 17.06.2014
    Schwerpunkt:

    Der andere 17. Juni

    Tunnelblick beim Volksaufstand: An das Vorgehen von sowjetischer Armee und Volkspolizei 1953 in der DDR wird erinnert, an die Kolonialmassaker westlicher Staaten nicht
    Von Matthias Krauß
  • 16.06.2014
    Politisches Buch:

    Zerrissenes Land

    Ein Buch von Bernhard Schmid über die westliche Intervention in Mali zeigt: Die Krise in dem afrikanischen Staat ist noch längst nicht überwunden
    Von Gerd Bedszent
  • 14.06.2014
    Thema:

    Prominenter Unbekannter

    Porträt. Vor 135 Jahren wurde der marxistische Entwicklungspsychologe Henri Wallon ­geboren
    Von Michael Zander
  • 12.06.2014
    Ausland:

    Fabius provoziert

    Frankreich belastet Atomverhandlungen mit Iran durch Maximalforderung. War der Schritt mit Berlin abgesprochen?
    Von Knut Mellenthin
  • 07.06.2014
    Wochenendbeilage:

    Ort des Schmerzes

    Am 10. Juni 1944 zerstörte die SS-Division »Das Reich« das französische Dorf Oradour und ­ermordete 642 Einwohner. Die Täter blieben bis heute größtenteils unbehelligt
    Von Florence Hervé

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro