Gegründet 1947 Dienstag, 11. November 2025, Nr. 262
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben

Regio: Frankreich

  • 16.03.2015
    Feuilleton:

    Ermordung eines Soziologen

    Maurice Halbwachs entwickelte nicht nur die Theorie vom kollektiven Gedächtnis. Heute vor 70 Jahren starb er im KZ Buchenwald
    Von Rafik Will
  • 14.03.2015
    Wochenendbeilage:

    Menschliche Umstände

    Vor 170 Jahren erschien die erste gemeinsame Arbeit von Karl Marx und Friedrich Engels, »Die heilige Familie«. Eine Anthologie aus dieser Streitschrift (Teil VI)
  • 14.03.2015
    Wochenendbeilage:

    Hegel in Ouaga

    In der Hauptstadt von Burkina Faso fand Anfang März das panafrikanische Filmfestival FESPACO statt. Ein deutscher Philosoph hatte auch einen Auftritt
    Von Arnold Schölzel
  • 14.03.2015
    Wochenendbeilage:

    »Merkels Absage in Moskau ist eine Beleidigung«

    Gespräch mit Gesine Lötzsch über das Aufwärmen alter Feinbilder, den neuen kalten Krieg gegen Russland und »Wahrhaftigkeit« beim Erinnern an die Befreiung Deutschlands vom Faschismus
    Von Markus Bernhardt
  • 13.03.2015
    Feminismus:

    Glücklich in Paris

    In ihrer Heimatstadt Lübeck blieb ihr Anerkennung verwehrt: Zum 150. Geburtstag der deutschen Impressionistin Maria Slavona (1865–1931)
    Von Christiana Puschak
  • 13.03.2015
    Ausland:

    Krisenregion Tschadsee

    Rotes Kreuz spricht von katastrophaler Situation für Flüchtlinge. USA unterstützen Kampf gegen Boko Haram
    Von Simon Loidl
  • 12.03.2015
    Schwerpunkt:

    Neuer Schub für EU-Armee

    Vorstoß von Kommissionspräsident Juncker zum Aufbau einer europäischen Truppe stößt auf große Zustimmung in Berlin. SPD zu »100 Prozent« einsatzbereit
    Von Jörg Kronauer